Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,
    UID:
    almafu_9961612455002883
    Format: 1 online resource (0 pages)
    Edition: 4th ed.
    ISBN: 9783662689523
    Note: Intro -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1: Motivation und Hintergrund -- 1.1 Entwicklung urbaner Mobilität -- 1.2 Vorteile automatisierter Schienenverkehrssysteme -- Literatur -- 2: Systemkomponenten und Umsysteme automatischer Zugbeeinflussungssysteme -- 2.1 Systemkomponenten automatischer Zugbeeinflussungssysteme -- 2.1.1 Streckenseitige Ausrüstung (ATP Wayside) -- 2.1.2 Fahrzeugseitige Ausrüstung (ATP onboard und ATO onboard) -- 2.1.3 Datenkommunikationssystem -- 2.1.4 Zugleitsystem (Automatic train Supervision, ATS) -- 2.2 Umsysteme automatischer Zugbeeinflussungssysteme -- Literatur -- 3: Automatisierungsgrade automatischer Zugbeeinflussungssysteme -- 3.1 Grade of Automation 0: Zugbetrieb auf Sicht -- 3.2 Grade of Automation 1: Nicht automatisierter Zugbetrieb -- 3.3 Grade of Automation 2: Halbautomatischer Zugbetrieb -- 3.4 Grade of Automation 3: Begleiteter fahrerloser Zugbetrieb -- 3.5 Grade of Automation 4: Unbegleiteter fahrerloser Zugbetrieb -- Literatur -- 4: Betriebsarten und Betriebsartenübergänge im automatisierten Betrieb -- 4.1 Betriebsarten im Überblick -- 4.1.1 Betriebsarten für den Regelbetrieb -- 4.1.2 Betriebsarten für Gefahren- und Störzustände -- 4.1.3 Betriebsarten für Ausschaltzustände -- 4.1.4 Betriebsarten für Fahrten auf nicht mit CBTC ausgerüsteten Bestandsstrecken -- 4.2 Betriebsartenübergänge in halbautomatischen betriebenen Systemen -- 4.2.1 Wechsel zwischen Restricted Mode und Supervised Manual Mode -- 4.2.2 Wechsel zwischen Supervised Manual Mode und Automatic Mode -- 4.2.3 Wechsel zwischen Automatic Mode und Full Automatic Mode bei Kehrfahrten -- 4.2.4 Wechsel zwischen Automatic Mode und Full Automatic Mode im Betriebshof -- 4.2.5 Wechsel zwischen Automatic Mode und Restricted Mode bei Störungen. , 4.3 Betriebsartenübergänge in unbegleitet fahrerlos betriebenen Systemen -- 4.3.1 Wechsel zwischen Ausschaltzuständen und unbegleitetem fahrerlosen Betrieb -- 4.3.2 Wechsel zwischen Gefahr- und Störzuständen und unbegleitetem fahrerlosen Betrieb -- Literatur -- 5: Hauptfunktionen automatischer Zugbeeinflussungssysteme -- 5.1 Hauptfunktion Sichern der Zugbewegung -- 5.1.1 Oberfunktion Sichern des Fahrwegs -- 5.1.2 Oberfunktion Sichern der Abstandshaltung -- 5.1.3 Oberfunktion Sichern der Geschwindigkeit und Richtung -- 5.2 Hauptfunktion Fahren des Fahrzeugs -- 5.2.1 Oberfunktion Bestimmen des Fahrprofils -- 5.2.2 Oberfunktion Steuern der Züge in Abhängigkeit des Fahrprofils -- 5.3 Hauptfunktion Überwachen der Profilfreiheit -- 5.3.1 Oberfunktion Verhinderung der Kollision mit Objekten -- 5.3.2 Oberfunktion Verhinderung der Kollision mit Personen im Gleis -- 5.4 Hauptfunktion Überwachen des Fahrgastwechsels -- 5.4.1 Oberfunktion Steuern und Überwachen der Türfreigabe -- 5.4.2 Oberfunktion Verhindern der Verletzung von Personen zwischen Fahrzeugen -- 5.4.3 Oberfunktion Sichern der Bahnsteigkante -- 5.4.4 Oberfunktion Sicherstellen der Abfertigungsbedingungen -- 5.5 Hauptfunktion Automatischer Zugbetrieb -- 5.5.1 Oberfunktion Einsetzen und Aussetzen von Fahrzeugen -- 5.5.2 Oberfunktion Betreiben eines Fahrzeugs zwischen betrieblichen Halten -- 5.5.3 Oberfunktion Überwachung des Fahrzeugzustands -- 5.6 Hauptfunktion Störfallerkennung und Störfallmanagement -- 5.6.1 Oberfunktion Fahrgastalarmmeldungen -- 5.6.2 Oberfunktion Brandmeldung -- 5.6.3 Oberfunktion Evakuierung -- 5.6.4 Oberfunktion Hinderniserkennung -- 5.6.5 Oberfunktion Entgleisungserkennung -- Literatur -- 6: Verlässlichkeit automatischer Zugbeeinflussungssysteme -- 6.1 Sicherheit -- 6.1.1 Funktionale Sicherheit (Safety) -- 6.1.2 Angriffssicherheit (Security). , 6.2 Verfügbarkeit (Availability) -- 6.2.1 Optimierung der Instandhaltbarkeit (Maintainability) zur Steigerung der Verfügbarkeit -- 6.2.2 Erhöhung der Zuverlässigkeit (Reliability) zur Steigerung der Verfügbarkeit -- 6.2.3 Fehlertolerante Systeme zur Steigerung der Verfügbarkeit -- Literatur -- 7: Abwägung von Kosten und Nutzen automatischer Zugbeeinflussungssysteme -- 7.1 Ermittlung der Kostenkomponente mittels Lebenszykluskostenrechnung -- 7.1.1 Elemente der Lebenszykluskosten -- 7.1.2 Berechnung der Lebenszykluskosten -- 7.1.3 Ergebnisse der Analyse der Lebenszykluskosten -- 7.2 Ermittlung der Nutzenkomponente mit Betriebssimulationen und Verkehrsmodellen -- 7.2.1 Simulative Untersuchung der Leistungsfähigkeit signaltechnischer Ausrüstungsvarianten -- 7.2.2 Nutzung der höheren Leistungsfähigkeit für Anpassungen im ÖPNV-Angebot -- 7.2.3 Bewertung des verkehrlichen Nutzens von Anpassungen im ÖPNV-Angebot -- Literatur -- 8: Umbau, Test und Inbetriebnahme automatischer Zugbeeinflussungssysteme -- 8.1 Definition der Migrationsstrategie -- 8.1.1 Doppelausrüstung der Fahrzeuge -- 8.1.2 Doppelausrüstung der Streckeneinrichtungen -- 8.2 Anwendungsspezifische Konfiguration automatischer Zugbeeinflussungssysteme -- 8.2.1 Kategorien streckenspezifischer Konfigurationsdaten -- 8.2.2 Kategorien fahrzeugspezifischer Konfigurationsdaten -- 8.2.3 Qualitätsmerkmale von Konfigurationsdaten -- 8.2.4 Qualitätssichernde Prozesse für Konfigurationsdaten -- 8.2.5 Erfassung streckenspezifischer Konfigurationsdaten -- 8.3 Umrüstung der Fahrzeuge mit CBTC-Fahrzeugausrüstung -- 8.3.1 Definition betrieblicher Anwendungsfälle -- 8.3.2 Definition Mechanische Integration des CBTC-Fahrzeuggeräts -- 8.3.3 Elektrische Integration des CBTC-Fahrzeuggeräts -- 8.4 Umrüstung der Strecke mit CBTC-Streckenausrüstung. , 8.5 Definition der Teststrategie und Testdurchführung -- 8.5.1 Umwelttests -- 8.5.2 Fabriktests -- 8.5.3 Fahrzeugtests -- 8.5.4 Testgleis im Betriebshof -- 8.5.5 Inbetriebnahmetests der Streckeneinrichtung -- 8.6 Anpassung betrieblicher Regelwerke für den automatisierten Betrieb -- 8.6.1 Prinzipien der Regelwerksanpassungen in Erneuerungsprojekten -- 8.6.2 Ablauf der Regelwerkserstellung im Erneuerungsprojekt -- 8.6.3 Rollen und Verantwortlichkeiten der Regelwerkserstellung im Erneuerungsprojekt -- 8.7 Schulung des Betriebspersonals -- 8.7.1 Schulungen der Fahrer -- 8.7.2 Schulungen der Fahrdienstleiter -- 8.7.3 Schulungen des Instandhaltungspersonals -- Literatur -- 9: Perspektiven und zukünftige Herausforderungen -- 9.1 Entwicklung der installierten Basis -- 9.2 Standardisierung von Systemlösungen -- 9.3 Integration der Straßenverkehrstechnik in Stadtbahnsystemen -- 9.4 Alternative Funktionsaufteilung zwischen Fahrzeug und Strecke -- 9.4.1 Zentralisierung sicherheitsrelevanter Anwendungen in Rechenzentren -- 9.4.2 Fahrzeugzentrierte Funktionsallokation -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 9783662689516
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages