Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_9958911499402883
    Format: 1 online resource (313 p.)
    ISBN: 3-428-51460-2
    Series Statement: Schriften zum internationalen Recht, Bd. 143
    Content: Hauptbeschreibung Toxische Massenschäden sind ein Phänomen unserer Zeit. Elektrosmog, Asbest, der Nitratgehalt des Trinkwassers, Lebensmittelzusätze, Nebenwirkungen von Arzneimitteln, Silikonimplantate, die Smogbelastung einer Großstadt sowie die schwindende Ozonschicht rufen neben zahlreichen anderen - teilweise in ihren Auswirkungen noch wenig untersuchten - Risikofaktoren beim Einzelnen die berechtigte Angst hervor, eines Tages selbst das Opfer eines unbestimmten Massenrisikos zu werden. Christian Seyfert arbeitet sorgfältig und detailgenau die tatsächlichen und rechtlic
    Note: Description based upon print version of record. , Dissertation--Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2002. , Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Einführung; I. Kollektive Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden; II. Zu Notwendigkeit und Grenzen einer zivilrechtlichen Lösung; III. Weitgehendes Schweigen deutscher Zivilrechtsdogmatik auf ein drängendes gesellschaftliches Problem; IV. Gang der Darstellung; B. Zum Problem der Medical Causation (Indeterminate Plaintiff); I. Rechtliche Ausgangslage bei Unaufklärbarkeit der medizinischen Schadensursache; 1. Vorgegebenheiten; 2. Rechtsethische Betrachtung , a) Corrective Justice: Das Postulat ausgleichender Gerechtigkeit als Grundpfeiler des Deliktsrechtsb) Rechtsethisches Versagen der rechtlichen Ausgangslage bei Unermittelbarkeit einer conditio sine qua non; 3. Ökonomische Analyse der rechtlichen Ausgangslage; a) Learned Hand als allgemeine Basis für ein Modell ökonomischer Effizienz; b) Auswirkungen des ökonomischen Grundmodells auf die deliktsrechtliche Zweckanalyse; aa) Schadensprävention; bb) Kosteninternalisierung; cc) Kostenstreuung und Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Produktsicherheit , c) Ökonomische Ineffizienz der rechtlichen Ausgangslage bei Unermittelbarkeit einer conditio sine qua nonII. Beweiserleichterungen; 1. Ursachenvermutung; a) 6, 7 UmweltHG; b) Tatsächliche Vermutung nach Anscheinsbeweis; 2. Umkehr der Beweislast; a) Beweisvereitelung; b) Umkehr der Beweislast bei besserem Zugang zu Informationen; c) Umkehr der Beweislast nach dem Überschreiten immissionsschutzrechtlicher Grenzwerte; d) Sliding Scale Burden of Proof; 3. Grundsätzliche Kritik; III. Most Likely Victim Approach; IV. Maximum Likelihood Rule , V. Proportionalhaftung entsprechend der Verursachungswahrscheinlichkeit1. Inhalt; 2. Ökonomische Betrachtung; 3. Gerechter Schadensausgleich und Gleichbehandlung (sog. Windfall-Problem); 4. Verankerung der Proportionalhaftung im deutschen Recht; VI. Zwischenergebnis; VII. Beweismethode zur Aufklärung kausaler Wahrscheinlichkeiten; 1. Schwierigkeiten und Unsicherheiten bei der Beweisermittlung; 2. Die statistische Assoziation epidemiologischer Studien als Ausgangspunkt; a) Typen epidemiologischer Studien; aa) Prospektive Kohortenstudien; bb) Kohortenstudien mit zurückversetztem Anfangspunkt , cc) Fall-Kontroll-Studiendd) Querschnittsstudien; b) Biases und Konfounder; c) Meta-Analyse verschiedener epidemiologischer Studien; 3. Ergänzende Funktion toxikologischer Beweismittel; a) Sog. toxikologische Beweismittel; aa) Studien über Tierversuche; bb) In-vitro Studien; cc) Structure Activity Tests; b) Nur ergänzende Funktion; 4. Aussonderung von ""junk science""; 5. Interne Validität der vorhandenen Beweismittel; 6. Methode zum Beweis kausaler Wahrscheinlichkeiten; a) Generelle kausale Eignung des jeweiligen Risikofaktors zur Verursachung der betreffenden Krankheit , aa) Stärke der statistischen Assoziation , German
    Additional Edition: ISBN 3-428-11460-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages