Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    edocfu_9959135845902883
    Format: 1 online resource (X, 587 p.)
    ISBN: 9783110632835
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 139
    Content: Als die Päpste im 13. Jahrhundert damit begannen, eine eigene weltliche Herrschaft in Mittelitalien zu errichten, sahen sie sich schnell mit einem spezifisch kommunalen Phänomen konfrontiert: Die Städte im Patrimonium Petri koordinierten ihre politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen vornehmlich durch vertraglich gesicherte Bündnisse, societates in der Quellensprache. Die Studie analysiert erstmals die diplomatische Praxis, die rechtliche und schriftliche Ausgestaltung und die Umsetzung der über einhundert aus dem 13. Jahrhundert überlieferten kommunalen Bündnisse. Das Beispiel der umbrischen Stadt Perugia zeigt, welche Funktion die Verträge in der Politik einer Kommune einnehmen konnten, wie die societates auf regionaler Ebene wirkten und wie die Römische Kirche mit den Bündnissen umging, die teils toleriert, gefördert und für eigene Ziele genutzt, teils verboten und bekämpft wurden. Die Arbeit beschäftigt sich damit nicht nur mit einem bislang wenig beachteten Aspekt der Geschichte des mittelalterlichen Kirchenstaates, sondern fügt sich in neuere Forschungsdiskurse zur italienischen Kommune und zur Organisation von Herrschaft im Mittelalter ein.
    Note: Diss. Freie Universität Berlin 2017. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Einleitung -- , I. Kommunale Bündnisse in Umbrien und der Mark Ancona: Praxis und Schriftlichkeit -- , 1. Der Weg zum Bündnisvertrag -- , 2. Der Bündnisvertrag -- , 3. Aufbewahrung und Umsetzung der Verträge -- , 4. Bündnisbruch und Rechtsverbindlichkeit der Bündnisse: Ein Zwischenfazit -- , II. Konkurrenz und Kooperation: Die Bündnisse Perugias und die päpstliche Herrschaft (1198–1304) -- , 1. Rekuperation des Patrimoniums, Konsolidierung des Contados: Perugias Bündnisse unter Innozenz III. und Honorius III. (1198 – ca. 1230) -- , 2. Zu Ehren der Heiligen Römischen Kirche: Die Bündnisse zur Zeit der staufisch-päpstlichen Spannungen (1228–1266) -- , 3. Perusia augusta: Perugias Vormachtstellung in Umbrien (1251–1300) -- , 4. Bonifaz VIII. und Perugias regionale Bedeutung im 14. Jahrhundert: Ein Ausblick -- , 5. Zum Vergleich: Die Bündnisse anderer Kommunen in Umbrien und den Marken -- , Ergebnisse: Die kommunalen societates und das Patrimonium Petri -- , Summary -- , Anhänge -- , 1. Quellen -- , 2. Karten -- , 3. Tabellen -- , Abkürzungen -- , Quellen- und Literaturverzeichnis -- , Register , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783110632910
    Additional Edition: ISBN 9783110645828
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages