Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,
    UID:
    edocfu_9960877970602883
    Format: 1 online resource (271 pages)
    Edition: 1. Auflage 2020
    ISBN: 3-7910-4731-0 , 3-7910-4730-2
    Content: Long description: Start-ups fokussieren sich in der Anfangsphase oft auf ihre Geschäftsidee und vernachlässigen dabei den Schutz von Intellectual Property (IP). Das birgt große Risiken und kann zu Rechtsverlusten sowie erheblichen finanziellen Nachteilen für die Gründer führen.Dieses Buch schärft das Bewusstsein für den Schutz von IP, erläutert die Grundlagen gewerblicher Schutzrechte und gibt Handlungsanweisungen für den Aufbau einer Schutzrechtsstrategie. Der Herausgeber Stefan Golkowsky ist als Patentanwalt Experte zum Thema Schutzrechte, insbesondere im Rahmen von M&A-Transaktionen. Das interdisziplinäre Autorenteam setzt sich zusammen aus Gründern, Rechts- und Patentanwälten, Hochschullehrern, Venture Capital-Gebern und Wirtschaftsprüfern. Diese beleuchten die verschiedenen Aspekte von IP bei Start-ups aus ihren jeweiligen Blickwinkeln.
    Content: Biographical note: Stefan Golkowsky Dr. Stefan Golkowsky, Patentanwalt, European Patent Attorney und European Trademark und Design Attorney, PMP Patent- und Rechtsanwälte, München
    Note: PublicationDate: 20200330 , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Geleitwort -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Grundlegendes über gewerbliche Schutzrechte mit einem Fokus auf Start-ups -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Kategorisierung des geistigen Eigentums -- 1.2.1 Die Hauptkategorien des gewerblichen Rechtsschutzes -- 1.2.2 Patente -- 1.2.3 Gebrauchsmuster -- 1.2.4 Designs -- 1.2.5 Marken -- 1.2.6 Urheberrecht/Copyright -- 1.3 Möglichkeiten, eigenes geistiges Eigentum zu schützen -- 1.3.1 Bestandsaufnahme: Was ist schon vorhanden? -- 1.3.2 Wie sieht das Geschäftsmodell aus? -- 1.3.3 Was kann geschützt werden? -- 1.3.4 Gegen wen und gegen welche Handlungen soll sich der Schutz richten? -- 1.3.5 Ressourcen, Berater -- 1.3.6 Zeitskalen, Finanzierungsrunden, Exit -- 1.3.7 Regionale Schutzstrategie -- 1.3.8 Mitarbeiter, freie Mitarbeiter, Kooperationspartner -- 1.4 Möglichkeiten, die Verletzung fremder Schutzrechte zu vermeiden -- 1.5 Nutzen fremder Patente als Informationsquelle -- 2 Grundlagen und Aufbau einer Schutzrechtsstrategie bei Start-ups -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Grundlegende Strategiefragen -- 2.2.1 Was hat ein Start-up bezüglich IP zu beachten? -- 2.2.2 Welche strategischen IP-Ziele können verfolgt werden? -- 2.2.3 Welche Aspekte sind bei der Absicherung der eigenen Arbeitsergebnisse wichtig? -- 2.2.4 Wie können Sie konkret »Freedom-to-Operate« (FTO) sicherstellen? -- 2.2.5 In Kürze: Was sind die drei wichtigsten IP-Aspekte für Gründer? -- 2.3 Was kann man bzgl. IP grundsätzlich falsch machen? -- 2.3.1 Kann man ein patentiertes Produkt ohne Weiteres vermarkten? -- 2.3.2 Was sind die wichtigsten Fallstricke beim IP-Schutz, insbesondere auf dem medizintechnischen Gebiet? -- 2.3.3 Ermitteln von Fehlern durch eine »IP-Due-Diligence« -- 2.4 Fallanalyse für die Plattform »SceneMark«. , 2.5 Aufbau einer IP-Schutzstrategie für das Medizintechnik-Start-up »SugarLight« -- 2.5.1 Bestandsaufnahme und Technologiehebel -- 2.5.2 Strategische Grundausrichtung -- 2.5.3 Regionale Verteilung der Patentanmeldungen, Anmeldewege und generelle Taktik in den Prüfungsverfahren -- 2.5.4 Attraktive schutzfähige Gegenstände -- 2.5.5 Schutzrechtsarten -- 2.5.6 Aushandeln von Verträgen im Sinne des Unternehmens -- 2.5.7 Grundsätze der Patentarbeit -- 2.5.8 Grundsätze des IP-Managements -- 3 Grundzüge des Erfinderrechts und dessen Relevanz für Start-ups -- 3.1 Vorwort/Zielsetzung -- 3.2 Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbnErfG) -- 3.2.1 Einführung -- 3.2.2 Anwendungsbereich -- 3.2.3 Diensterfindungen und freie Erfindungen -- 3.2.4 Vergütung von in Anspruch genommenen Diensterfindungen -- 3.2.5 Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung -- 3.2.6 Besonderheiten bei Hochschulerfindungen -- 3.2.7 Schiedsstellenverfahren -- 3.3 Anhang - Mustertexte -- 3.3.1 Erfindungsmeldung -- 3.3.2 Eingangsbestätigung -- 3.3.3 Freigabe einer Diensterfindung ( 6 (2), 8 ArbnErfG n. F.) -- 3.3.4 Freigabe für ausländische Staaten mit Benutzungsrechtsvorbehalt ( 14 (2) und (3) ArbnErfG) -- 3.3.5 Mitteilung der Aufgabeabsicht mit Benutzungsrechtsvorbehalt ( 16 (1) und (3) ArbnErfG) -- 4 Patentieren und Ausgründen an Universitäten -- 4.1 Vorbemerkungen -- 4.2 Aufbau eines Patentportfolios an Universitäten -- 4.2.1 Ausgangslage -- 4.2.2 Gründung der Innovectis GmbH -- 4.2.3 Implementierung: von der Erfindungsanmeldung zum Patent -- 4.3 Patentieren und Publizieren an Universitäten: ein Widerspruch? -- 4.3.1 »Publikationsdrang an Universitäten« -- 4.3.2 Patentieren vs. Publizieren -- 4.4 Abschlussarbeiten von Studierenden und Dissertationen -- 4.5 Vorträge und Poster bei Konferenzen -- 4.6 »Dachpatente« anstelle von »Schutzwallpatenten«. , 4.7 Verträge mit Industriepartnern -- 4.7.1 Verschiedene Möglichkeiten der Ausgliederung -- 4.7.2 Beraterverträge mit Wissenschaftlern -- 4.7.3 Kooperationsverträge zwischen Hochschulen und Unternehmen -- 4.8 Die »Förderlücke« bei F& -- amp -- E-Projekten an Universitäten -- 4.8.1 Einwerben von Forschungsmitteln -- 4.8.2 Verschiedene Geldgeber im Vergleich -- 4.8.3 Das »Tal der Tränen« -- 4.9 Gründung eines Start-ups -- 4.9.1 Erwartungen von Industrieunternehmen -- 4.9.2 Herausforderungen bei der Gründung -- 4.9.3 Rolle der Universitätsverwaltung -- 4.10 Danksagung -- 5 Entwicklung von gewerblichen Schutzrechten in Start-ups als Unterstützung zur Investorenansprache bei Finanzierungsrunden -- 5.1 Einführung -- 5.2 Definition eines Start-ups -- 5.3 Finanzierungsformen -- 5.4 Fallbeispiel »SugarLight« -- 5.5 IP-Schutz zur Risikominimierung -- 5.5.1 Produktbedarf (»Product-Market-Fit«) -- 5.5.2 Produktqualität -- 5.5.3 Team -- 5.5.4 Distribution -- 5.5.5 Marktgröße -- 5.5.6 Finanzierung -- 5.5.7 Wettbewerb -- 5.5.8 Unfairer Vorteil -- 5.6 IP-Management in Start-ups -- 5.7 Zusammenfassung -- 6 Vertragsgestaltung für Start-ups mit Schwerpunkt auf gewerblichen Schutzrechten -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Übernahme/Nutzung gewerblicher Schutzrechte durch das Start-up -- 6.2.1 Ausgangslage -- 6.2.2 Abgrenzung Kauf/Lizenzierung -- 6.2.3 Kaufvertrag -- 6.2.4 Lizenzvertrag -- 6.2.5 Forschungs- und Entwicklungsvertrag -- 6.2.6 Vertrag mit freien Mitarbeitern -- 6.2.7 Arbeitnehmererfindungen -- 6.3 Beteiligungsverträge mit Investoren -- 6.3.1 Garantien der Start-up-Gesellschafter -- 6.3.2 Regelungen im Beteiligungsvertrag -- 6.4 Verkauf des Unternehmens (Exit) -- 6.4.1 IP-Due-Diligence des Unternehmenskäufers -- 6.4.2 Gewährleistungsregelungen im Unternehmenskaufvertrag -- 7 Mit einer wertorientierten IP-Strategie künftige Geschäfte effektiv schützen. , 7.1 Einleitung -- 7.2 Fallbeispiel E-Scooter -- 7.3 Was ist eine wertorientierte IP-Strategie? -- 7.3.1 Geschäft mit einzigartigem Kundennutzen als Ziel -- 7.3.2 Priorisierung des künftigen Geschäftsmodells -- 7.3.3 Die IP-Strategie als Teil der wertorientierten Geschäftsstrategie -- 7.4 Die wertorientierte IP-Strategie in der Praxis -- 7.4.1 Darstellung eines Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas -- 7.4.2 Systematisch Handlungsfreiheit sichern und Imitation verhindern -- 7.4.3 Beispiele und Hinweise aus der Praxis -- 7.5 Organisatorische Verankerung einer wertorientierten IP-Strategie -- 7.5.1 Unterschiede zwischen wert- und erfindungsorientierter IP-Strategie -- 7.5.2 Etablierung eines wertorientierten IP-Strategie-Ansatzes -- 7.6 Zusammenfassung und Ausblick -- 8 IP-Management im Start-up-Lebenszyklus -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Forschung zu Lebenszyklus und Legitimität -- 8.2.1 Lebenszyklusmodelle -- 8.2.2 Die Konzeptphase -- 8.2.3 Die Kommerzialisierungsphase -- 8.2.4 Die Wachstumsphase -- 8.2.5 Legitimität von Start-ups -- 8.3 IP in der Konzeptphase -- 8.3.1 Der Offenbarungs-Trade-off -- 8.3.2 Der Anmeldungs-Trade-off -- 8.3.3 Der Ressourcen-Trade-off -- 8.3.4 Der Timing-Trade-off -- 8.3.5 Öffentliche Hilfen in der Konzeptphase -- 8.4 IP in der Kommerzialisierungsphase -- 8.4.1 Der Beratungs-Trade-off -- 8.4.2 Der Patentanmeldungs-Trade-off -- 8.4.3 Der Patentinhalts-Trade-off -- 8.4.4 Der Durchsetzungs-Trade-off -- 8.4.5 Kollaborationen -- 8.5 IP in der Wachstumsphase -- 8.5.1 Die Herausforderung des Entrepreneurial Blueprint -- 8.5.2 Common und Civil Law als Kontext für IP-Strategien -- 8.5.3 IP und Mitarbeiter -- 8.5.4 Internationales IP-Management -- 8.6 Abschließende Bemerkungen -- 9 Bewertungsrelevante Aspekte eines Start-ups unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgütern, insbesondere gewerblichen Schutzrechten. , 9.1 Einleitung -- 9.2 Abgrenzung des Bewertungsobjektes -- 9.3 Gewerbliche Schutzrechte als Bezugsrahmen zur Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter -- 9.4 Bewertungsanlässe und wertbestimmende Faktoren von Patenten -- 9.4.1 Rechtliche Indikatoren -- 9.4.2 Patentstrategie und Patentfunktion -- 9.4.3 Verwertungsprozess -- 9.5 Ansätze der Bewertung von Patenten -- 9.5.1 Marktorientierter Ansatz -- 9.5.2 Kapitalwertorientierter Ansatz -- 9.5.3 Kostenorientierter Ansatz -- 9.6 Bilanzierung von immateriellen Vermögensrechten -- 9.6.1 Aktivierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach HGB und IFRS -- 9.6.2 Bilanzierungsunterschiede zwischen Forschungskosten und Entwicklungskosten immaterieller Wirtschaftsgüter -- 9.6.3 Folgebewertung immaterieller Vermögenswerte -- 9.7 Zusammenfassung -- 10 Von IP zu IPO - Schutzrechte aus Sicht von Investoren -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Wie sich Start-ups finanzieren -- 10.2.1 Was ist Venture Capital? -- 10.2.2 Snapshot US-Venture Capital -- 10.2.3 Der europäische VC-Markt im Vergleich zu den USA und Asien -- 10.2.4 Finanzierungsphasen von Unternehmen -- 10.2.5 Patente als Finanzierungsinstrument? -- 10.3 IP-Strategie aus Investorensicht -- 10.3.1 Integrieren der IP-Strategie in den Geschäftsplan -- 10.3.2 Caveat Emptor - IP im Investorengespräch -- 10.3.3 Fragen zu IP-Strategien aus Investorensicht -- 10.3.4 Bewertung - Einfluss von IP -- 10.4 IP-Strategie: Beispiele Gewinner und Verlierer -- 10.5 VC-finanzierter Markteintritt im Ausland - IP-Schutz in China -- 10.6 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-7910-4729-9
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages