Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1623801443
    Format: 136 S. , Ill.
    ISBN: 3879406383
    Content: Der Zusammenbruch des Dritten Reiches löste unmittelbar nach 1945 im Südwesten eine Neugliederungsdiskussion aus. Rasch drangen stammesföderalistische Ideen an die Oberfläche, die bereits vor 1933 zwischen Lörrach, Karlsruhe, Augsburg, Bregenz und Konstanz verbreitet waren. Angesichts der Aufteilung Badens und Württembergs unter französischer und amerikanischer Besatzungsherrschaft, die zudem gewachsene Verwaltungstraditionen zerschnitt, wurde der Plan für einen Staat der Alemannen nicht nur von katholischen Intellektuellen und Honoratioren begrüßt. Was die zeitgenössische Publizistik als Separatismus bezeichnete, erschien für andere die berechtigte Forderung nach Autonomie und Subsidiarität sowie nach Überwindung der territorialen Zersplitterung.
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bodensee-Gebiet ; Gebietsreform ; Planung ; Geschichte 1945-1946 ; Oberschwaben ; Regierungsbezirk Schwaben ; Schwäbisch-Alemannischer Heimatbund ; Gebietsreform ; Politischer Katholizismus ; Geschichte 1945-1949 ; Schwäbisch-Alemannischer Heimatbund ; Politisches Programm ; Quelle
    Author information: Klöckler, Jürgen 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages