Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1648465498
    Format: Online-Ressource (305S, digital)
    ISBN: 9783531917214
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Mit den Schulleistungsstudien PISA und PIRLS befinden wir uns in einer Phase der Internationalisierung der Bildungsdiskussion, die nachhaltige Konsequenzen für die Steuerung des Bildungssystems und die innere Entwicklung von Schule und Unterricht hat. Wie sich die europäischen Länder auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft einstellen und den gesellschaftlichen Auftrag der Integration und der Partizipation durch Bildung im Primarbereich einlösen, ist eine zentrale bildungspolitische Frage. Dieser Band beschreibt vielfältige Versuche, dem gerecht zu werden, und dokumentiert neueste Forschungsvorhaben zu diesem Thema.
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Europäisierung der Bildung - Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik; I , Interkulturelle Pädagogik im Elementar- und Primarbereich in europäischer Perspektive - von programmatischen Verengungen zu neuen ProblemsichtenDeliberation in education - Bildung und Erwägung; Zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffes im Grundschulalter. Eine vergleichende Studie Deutschland/Russland; Kulturspezifisches Wissen zum Kleidungsverhalten aus der Kindperspektive - Kindaussagen als Komponenten für eine interkulturelle Bildungsdiskussion an Grundschulen; Wenn Kinder auf Reisen gehen - eine qualitative Studie mit Grundschulkindern; III , The Council of Europe's contribution to the Europeanization of language educationMigrantensprachen im bilingualen Grundschulunterricht; Code-switching bei bilingualen Kindern; Die Rolle der Mehrsprachigkeit im pädagogischen Alltag einer luxemburgischen Vorschuleinrichtung; Der Umgang der finnischen Vorschule mit der Heterogenität der Kinder; Sprachliche Fähigkeiten von Grundschülern aus testdiagnostischer Sicht und aus Lehrerperspektive: Ergebnisse aus der Studie KEIMSplus; Sprachentwicklungen messbar machen , Frühkindlicher Spracherwerb: Eine Methode zur mühelosen und phantasievollen Erlernung einer zweiten SpracheEnglisch lernen mit „Something Special" - eine Studie über die Eignung des Fernsehens im Rahmen des frühen Fremdsprachenerwerbs am Beispiel der Sendung „Something Special"; Zukunftsfähige Qualifizierungsmöglichkeiten für Fremdsprachen- und Kulturvermittler - ein Beispiel; IV , Fit für den Umgang mit Texten? Erfassung von Lesestrategien in der GrundschuleEntwicklung und Evaluation eines Lesekompetenztrainings - Eine Vorstudie zur Frage nach der geeigneten Sozialform; Lesestrategien und Lesekompetenzen bei Kindern am Ende der Grundschulzeit; V , Entwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenz in der Grundschule (Science-P): Wissen über Naturwissenschaften
    Additional Edition: ISBN 9783531169293
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Europäisierung der Bildung Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009 ISBN 9783531169293
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Europa ; Grundschulpädagogik ; Europa ; Grundschulpädagogik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Röhner, Charlotte 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages