Format:
1 Online Ressource (225 Seiten)
ISBN:
9783866495036
Series Statement:
Kindheiten. Gesellschaften Band 1
Content:
Die AutorInnen konzentrieren sich auf die gesellschaftliche Kontextuierung von Kindheit. Mit dieser Bezeichnung wird ein Spannungsverhältnis beschrieben: Wie können die vielfältigen Facetten und zentralen Zugänge in den wissenschaftlichen Diskursen zur Kindheitsforschung legitimiert werden? Zum einen wird die Untersuchung von Kindheiten in verschiedenen gesellschaftlichen Relationen, zum anderen die Analyse der gesellschaftlichen Bearbeitung dieses Verhältnisses vorgenommen. Der erste Band des Wuppertaler Forschungszentrums Kindheiten.Gesellschaften unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen Zugänge zur neuen interdisziplinären Grundlegung der Kindheitsforschung. Kinder sind soziale Akteure. Daraus ergeben sich kinderpolitische wie kinderrechtliche Konsequenzen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen daher Fragen nach den hetero genen Lebenswelten von Kindern, ihren Entwicklungs mög lichkeiten und Bedingungen des Aufwachsens. Ob und wie ist in der Rede von Akteurskompetenz von Kindern eine ‚frühe’ Zuschreibung von Verantwortung für Konstitutionsprozesse des Sozialen und zugleich eine ‚Intensivierung’ von Schutz und Kontrolle zu sehen? ‚Neue’ Bedingungen der Verwertung von Subjektivität im Postfordismus gehen damit einher.
Content:
Die HerausgeberInnen: Dr. Rita Braches-Chyrek Prof. Dr. Charlotte Röhner Prof. Dr. Heinz Sünker alle: Bergische Universität Wuppertal.
Note:
Beitr. teilw. dt., teilw. engl
Additional Edition:
ISBN 9783866494282
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kindheiten. Gesellschaften Opladen : Budrich, 2012 ISBN 3866494289
Additional Edition:
ISBN 9783866494282
Language:
German
Subjects:
Psychology
Keywords:
Kind
;
Gesellschaft
;
Kindheitsforschung
;
Kind
;
Lebenswelt
;
Vergleichende Forschung
;
Aufsatzsammlung
Author information:
Braches-Chyrek, Rita 1968-
Author information:
Röhner, Charlotte 1948-
Author information:
Sünker, Heinz 1948-