UID:
almafu_9958386859802883
Umfang:
1 online resource (463 pages).
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783839436950
,
3839436958
Serie:
Edition Politik 37
Inhalt:
Michel Foucault suchte bereits 1983 nach den Rationalitäten, die unseren gesundheitlichen Wahlentscheidungen zu Grunde liegen. Diese Frage stellt sich heute noch dringender, bedenkt man den neoliberalen Wandel von Gesundheitsdiskursen in den letzten Jahrzehnten. Diese Diskurse finden ihre Vorfahren in der religiösen und bürgerlichen Selbstpraxis sowie in der ärztlichen Praxis der Beratung und Überzeugung. Irene Poczka betrachtet diese als Regierungsweisen, die schließlich auch die politischen Techniken beeinflussten, mit denen die Gesundheit der Bevölkerungen reguliert werden sollte. Sie stellt fest: Im Europa des 19. Jahrhunderts lassen sich überall diskursive Fragmente einer Genealogie liberalen Regierens von Gesundheit ausmachen.
Inhalt:
Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 07.12.2017, Andrea Wiegeshoff
Anmerkung:
Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 Regierungsrationalitäten der Gesundheit um 1800 33 Die Cholera als diskursives Ereignis 1829 - 1892 217 Die Internationalen Gesundheitskonferenzen 1851 - 1903 359 Schluss 421 Quellen und Literatur 437
,
In German.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837636956
Weitere Ausg.:
ISBN 383763695X
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Wirtschaftswissenschaften
Schlagwort(e):
History.
;
Electronic books
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.14361/9783839436950
URL:
ProQuest Ebook Central
URL:
https://doi.org/10.14361/9783839436950
URL:
http://VH7QX3XE2P.search.serialssolutions.com/?V=1.0&L=VH7QX3XE2P&S=JCs&C=TC0001808625&T=marc&tab=BOOKS
URL:
https://openresearchlibrary.org/content/9147b851-fd3a-401b-8adf-26d8d49f414f
URL:
Volltext
(kostenfrei)