Format:
Online-Ressource (409 S.)
Edition:
Reproduktion 2012
ISBN:
9783050062518
Series Statement:
Actus et Imago 4
Content:
Angesichts des alle Konventionen sprengenden Antikengehaltes der Skulptur der drei Pilgerwegskirchen in Jaca, Léon und Santiago scheint sich die Antike in Nordspanien bis in das elfte Jahrhundert kontinuierlich fortgesetzt zu haben. Voraussetzung für diese Bildsprache war die enorme künstlerische Freiheit, die aufgrund besonderer historischer Faktoren entlang des Pilgerwegs herrschte. Die Bildhauer traten in direkten Wettstreit mit antiker Skulptur, und durch das Nachvollziehen eines Orestessarkophags aus dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert vermochte es eine einzige Künstlergeneration, den Stil der Romanik nahezu allein aus dieser anverwandelten Antike heraus zu entfalten. Erstmals wird im vorliegenden Band der Gesamtbestand dieser an antiken Formen orientierten Skulptur des elften Jahrhunderts am Jakobsweg betrachtet, die einen neuen Erfahrungs- und Handlungsraum eröffnete.
Note:
In German
Additional Edition:
ISBN 9783050056951
Additional Edition:
ISBN 9783050062518
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Trinks, Stefan, 1973 - Antike und Avantgarde Berlin : Akademie Verlag Berlin, 2012 ISBN 3050056959
Additional Edition:
ISBN 9783050056951
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-05-006251-8
Language:
German
Subjects:
Art History
Keywords:
Orestessarkophag
;
Rezeption
;
Bauplastik
;
Kathedrale Jaca
;
San Isidoro
;
Kathedrale Santiago de Compostela
;
San Martín
;
Geschichte 1000-1100
DOI:
10.1524/9783050062518
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Trinks, Stefan 1973-