Format:
Online-Ressource (VII, 379 S.)
Edition:
Reproduktion 2012
ISBN:
9783050063348
,
9783050059761
Series Statement:
Historische Dialogforschung
Content:
Biographical note: Nine Miedema ist Professorin für Deutsche Philologie des Mittelalters und Deutsche Sprache an der Universität des Saarlandes. Angela Schrott ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kassel. Monika Unzeitig ist Professorin für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Greifswald.
Content:
Redeszenen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen von Erzähltexten; sie können ein breites Spektrum narrativer Funktionen erfüllen und werden in der mittelalterlichen Literatur mit großer Sorgfalt strukturiert und formuliert. Im Zentrum des Bandes steht die Gestaltung derjenigen Redeszenen, die in mehrfachem Sinne ein Sprechen mit Gott darstellen. So kann Heiligenrede als göttlich inspirierte Rede präsentiert werden, und Gebete erscheinen als dialogisches Sprechen mit Gott. Mit dem Reden zu Gott eng verknüpft sind die Rollen der Interaktanten; untersucht wird etwa, wie Heilige im Gespräch agieren und in welcher Weise Gott als Gesprächspartner in Erscheinung tritt. In einer Zusammenführung sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlicher Methoden wird aus interdisziplinärer, komparatistischer Perspektive untersucht, wie in Texten vom 8.-16. Jahrhundert das Reden zu und mit Gott imaginiert und inszeniert wird.
Note:
Description based upon print version of record
,
CONTENTS; Einleitung; I. ET VERBUM ERAT APUD DEUM: DIE SPRACHE GOTTES; ,,faciamus hominem"" Wie der Mensch mit Gott vor der Schöpfung spricht; Gott und seine Töchter Der Erlösungsrat im Maastrichter (ripuarischen) Passionsspiel; Abraham verhandelt mit Gott? Fürbitten in mittelhochdeutscher Bibeldichtung und Legende; Gottes Rede in den Concordantiae caritatis des Ulrich von Lilienfeld; II. SPIRITUS SANCTUS LOQUITUR PER HOMINEM: DIE SPRACHE DER HEILIGEN UND HEILIGMÄβIGEN ; 'Und als er diese Worte hörte,verstand er, dass Gott mit ihr war' Dialogszenen in altnordischen Heiligenlegenden
,
Heiligenrede in altspanischen Texten Dialogprofile und Techniken der Redeinszenierung bei Gonzalo de BerceoDie heilige Margarete, der Teufel und André Jolles; Galaad -ein exemplarischer Heiliger; ,,Dites, bels sire, purriëz vus parler/ E reconuistre le cors altisme Deu?"" (v.2024f.) Zur Todesbeichte Viviens in der Chanson de Guillaume ; „sô bitt ich dich / daz dû geruochest hœren mich" (v.449f.) Rede-und Figurengestaltung im Guoten Gerhart des Rudolf von Ems; Gebete als dialogische Reden Die Königstochter von Frankreich (1400) und die Belle Hélène de Constantinople (14.Jahrhundert)
,
III. DEUS SOLUS CREATOR EST: DIE SPRACHE DES AUTORS Göttlich autorisiertes SprechenSprechen mit Gott; Die' Rede des Autors' als Konzept Kommunikation mit Gott im altsächsischen Heliand; Der Heilige, der Sünder und das Wort. Zu Erzählerstimmen im Sente Servas Heinrichs von Veldeke; Sprechen mit Gott - Sprechen über Gott Predigt und Legendendichtung im frühen 13. Jahrhundert (Rudolf von Ems, Barlaam und Josaphat); 'Hermeneutischer Dialog' Rudolfs von Ems Barlaam und Josaphat und die Lehre von der bezeichenunge; IV. SUB SPECIE AETERNITATIS: ERLÖSUNG UND VERDAMMNIS, BEKEHRUNG UND KONVERSION
,
Elke Ukena-Bestwehselrede in derHölleDer Descensus-Bericht in der Urstende Konradsvon HeimesfurtZwischen ratio und Erleuchtung Religionsgespräche und Konversionserlebnisse in der mittelalterlichen Literatur; Erklärte Bekehrung Die conversio des Heiden im Oswald; Personen-,Werk- und Sachregister
,
In German
Additional Edition:
ISBN 9783050059761
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sprechen mit Gott Berlin : Akademie Verlag, 2012 ISBN 9783050059761
Additional Edition:
ISBN 3050059761
Language:
German
Subjects:
German Studies
Keywords:
Gott
;
Heiliger
;
Dialog
;
Bibeldichtung
;
Legende
;
Geschichte 700-1600
;
Electronic books
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.1524/9783050063348
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Schrott, Angela 1965-
Author information:
Miedema, Nine Robijntje 1964-
Author information:
Unzeitig, Monika 1956-