Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1738185664
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 189 pages) , illustrations (some color)
    ISBN: 9789004288638
    Serie: Studies on the interaction of art, thought and power v. 7
    Inhalt: Preliminary Material -- Immanenz und Transzendenz einer absoluten Einheit im Raum der abendländischen Metaphysik /Markus Enders -- Le monisme ontologique selon Michel Henry /Jean-François Lavigne -- Autoaffection et passion primordiale /Miguel García-Baró -- Attention et subjectivation. D’une réduction « contre-pathétique » /Marc Maesschalck -- Maître Eckhart, phénoménologue de l’unité /Jean Reaidy -- Das Absolute als Einheit bei Fichte und Henry /Frédéric Seyler -- Christianisme et christologie immanente. De la phénoménologie de la vie à la théologie /Antoine Vidalin -- Östliche Leere. śūnyatā im Hinduismus und im indischen Buddhismus /Adrian Navigante -- „Lebensführung“ und „Lebensethos“- zur Frage ethischer Vermittlung bei Trutz Rendtorff und Michel Henry /Francine Charoy -- Unité esthétique de l’existence vivante /Jean Leclercq -- „Unmittelbare Selbstgebung“ und „immanente Narrativität“ als Einheit des Erscheinens von Leben und Welt /Rolf Kühn -- Illustrations -- Index.
    Inhalt: Auf der Grundlage des Werkes von Michel Henry untersuchen die in der Festschrift „Immanenz und Einheit“ gesammelten Beiträge das Verhältnis von Immanenz und Einheit unter allgemein systematischen und praktischen Gesichtspunkten. Dabei wird zunächst die Grundlegung dieses Verhältnisses in der abendländischen Metaphysik und in der Phänomenologie, insbesondere im philosophischen Denken Henrys, in den Blick genommen. Darauf aufbauend werden durch Vergleiche zwischen Henrys Philosophie einerseits und den Ansätzen Meister Eckharts, Fichtes, der christlichen Theologie und fernöstlicher Religionen andererseits religionsphilosophische Perspektiven dieses Verhältnisses aufgezeigt. Schließlich werden die ethischen Konsequenzen des Verhältnisses von Immanenz und Einheit analysiert und dessen existentiell-lebenspraktische Bedeutung herausgestellt. Daher bietet die Festschrift einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des für die Philosophie Michel Henrys so bedeutenden Verhältnisses von Immanenz und Einheit. Based on the oeuvre of Michel Henry, the contributions collected in the Festschrift „Immanenz und Einheit“ examine the relation between immanence and unity under general systematic and practical aspects. First, the foundation of this relation in occidental metaphysics and in phenomenology, especially in the thinking of Michel Henry, is analysed. Then, the view of Michel Henry is compared with those of Meister Eckhard, Fichte, Christian theology and eastern religions in order to develop the perspectives of this relation for the Philosophy of Religion. Furthermore, the consequences of the relation between immanence and unity for ethics and its existential significance are considered. Thus, the Festschrift offers a significant contribution to the understanding of the relationship between immanence and unity which is especially relevant for the thinking of Michel Henry
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , In German and French with abstracts in English
    Weitere Ausg.: ISBN 9789004288621
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Immanenz & Einheit: Festschrift zum 70. Geburtstag von Rolf Kühn Leiden, Boston : BRILL, 2015 ISBN 9789004288621
    Sprache: Deutsch
    URL: DOI
    Mehr zum Autor: Enders, Markus 1963-
    Mehr zum Autor: Kühn, Rolf 1944-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz