Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Wegen technischer Arbeiten wird die Fernleihe in der Zeit vom 28. März bis voraussichtlich 03. April nicht zur Verfügung stehen.
Export
  • 1
    Format: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , 183 MB
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839456071
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 16
    Content: Wie wir arbeiten, beeinflusst in hohem Maße, wie wir uns selbst als Subjekte verstehen. Das gilt auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die meist in Werkstätten oder Inklusionsbetrieben beschäftigt sind. Sarah Karims ethnografische Studie untersucht im Anschluss an die soziologischen Disability Studies sowie an Subjektivierungs- und Praxistheorien, wie Arbeitspraktiken das Handeln und Selbstverständnis der Beschäftigten beeinflussen. Anschaulich wird herausgearbeitet, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten einem ambivalenten Umgang am Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Dabei entwickeln sie eigenwillige und kreative Praktiken, um mit den Herausforderungen von Verbesonderung und Inklusion umzugehen
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) , Doctoral Thesis Universität zu Köln 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837656077
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages