Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1805933310
    Format: 1 online resource (429 pages)
    Edition: 1. ed.
    ISBN: 9783835342613
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen 4
    Content: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Volkhard Knigge: Statt einer Einleitung. Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen. Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach der Zeitgenossenschaft -- Ivan Ivanji: Warum ich kein Zeitzeuge mehr sein will -- I. Theoretische Interventionen und Orientierungen -- Lutz Niethammer: Erinnerung ohne Geschichte - Geschichte ohne Erinnerung? -- Daniel Bogner: Historische Erfahrung und die Begründung von Werten. Religiöse und säkulare Erinnerungsmodelle im Vergleich -- Werner Bohleber: Vom Unbehagen an der Geschichte. Aporien und Widerstände in der Auseinandersetzung mit beängstigender Vergangenheit -- Jörn Rüsen: Über einige theoretische Fragen der Gedenkstättenarbeit -- Volkhard Knigge: »Das radikal Böse ist das, was nicht hätte passieren dürfen«. Unannehmbare Geschichte begreifen -- II. Kontexte im Wandel -- Dietmar Süß: Muss man aus der Geschichte des Nationalsozialismus lernen? Geschichts- und politikwissenschaftliche Kontroversen in der »alten« Bundesrepublik -- Thomas Sandkühler: Vergangene Fehler nicht aus Gedankenlosigkeit wiederholen. Die selbstkritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und die Konzeptualisierung von historisch-politischer Bildung und Gedenkstättenarbeit in der »alten« Bundesrepublik -- Cornelia Siebeck: Nach der »Erfolgsgeschichte«. Die Gedenkstättenarbeit zu den NS-Verbrechen muss ihre Zukunft zurückgewinnen -- Detlef Garbe: Von der »Nestbeschmutzung« zur Identitätsstiftung. Zivilgesellschaftliche Impulse in der Entstehungsgeschichte der bundesdeutschen KZ-Gedenkstätten -- Norbert Frei: Infrastruktur und Engagement. Nationale Identität und Erinnerungspolitik in Deutschland nach 1989/90 -- Martin Sabrow: Von der Aufklärung zur Sakralisierung? Versuch über historisches Begreifen in der Gegenwart.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783835319141
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen Göttingen : Wallstein Verlag, 2022 ISBN 9783835319141
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Aufsatzsammlung
    Author information: Knigge, Volkhard 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages