Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_182333718X
    Umfang: 273 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 525 g
    ISBN: 9783830946274 , 3830946279
    Inhalt: Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine Selbstbesinnung der Bildungsreformer der 1960er und -70er Jahre. Eine erneute Lektüre eröffnet sowohl vielseitige Blicke auf die Geschichte der pädagogischen Historiografie als auch auf die disziplingeschichtlichen und bildungspolitischen Umstände, unter denen das Buch erschien. Der Sammelband befasst sich mit der Rekonstruktion und Analyse der Entstehung und Wirkung dieses 'klassischen' Lehrbuchs, untersucht Blankertz' historiografisches Arbeiten, beleuchtet einzelne Kapitel vor dem Hintergrund gegenwärtiger Befunde der historischen Bildungsforschung und thematisiert Leerstellen in der Auswahl von Quellen, Themen und Perspektiven.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Weitere Ausg.: ISBN 9783830996279
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie Münster$aNew York : Waxmann, 2022 ISBN 9783830996279
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Blankertz, Herwig 1927-1983 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Mehr zum Autor: Zumhof, Tim 1984-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz