Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1837700419
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 Seiten) , Illustrationen
    Inhalt: Provenienzforschung bedeutet mehr als die Klärung von Eigentumsverhältnissen und die Wiedergutmachung historischen Unrechts. Sie ermöglicht eine neue und andere Sicht auf altbekannte Werke. Überraschende Forschungsergebnisse über die Herkunft von Bildern, Büchern, Objekten und Dokumenten in den Sammlungen der Akademie der Künste sind Ausgangspunkt für die Ausstellung Spurensicherung. An ausgewählten Beispielen werden die detektivischen Methoden der Provenienzforschung verdeutlicht und die Geschichten hinter den Werken erzählt. Zugleich wird thematisiert, welche Rückwirkungen die Rechercheergebnisse für die Akademie haben und wie komplex die Entscheidungsfindung bei belasteten Objekten ist. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zentrale Aspekte der Besitzgeschichte von Kunstwerken: Es geht um die Identifizierung von NS-Raubkunst in den eigenen Beständen und um die Suche nach den im Zweiten Weltkrieg verlorenen Sammlungen der Preußischen Akademie der Künste. Ein ganz anderes Thema, das zunehmend in den Fokus der Provenienzforschung gerät, sind die Bemühungen des DDR-Staatsapparates, in den Besitz verwertbarer Kunstgüter oder identitätsstiftender Sammlungen zu gelangen.
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Spurensicherung. Die Geschichte(n) hinter den Werken", 29. Oktober 2022-22. Januar 2023 Akademie der Künste, Berlin"
    Weitere Ausg.: ISBN 9783883312507
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Spurensicherung Berlin : Akademie der Künste, 2022 ISBN 9783883312507
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Akademie der Künste ; Provenienzforschung ; Akademie der Künste ; Sammlung ; Provenienzforschung ; Ausstellungskatalog
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Schultz, Anna 1977-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz