Umfang:
1 Online-Ressource (200 p.)
ISBN:
9783839467114
,
9783837667110
Serie:
Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
Inhalt:
Die Krise, in der sich berufliches Pflegehandeln befindet, führt dazu, dass Krankenhausbetten nicht belegt werden können, da nicht ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Hanna Wüller ordnet diese Situation in die feministischen Debatten im Zuge der Care-Krise ein und macht die Relevanz von Machtverteilungen sowie den Einfluss materieller Aspekte deutlich. Eine Verknüpfung von Pflegewissenschaft, Science and Technology Studies, Neuen Materialismen und der Objektiven Hermeneutik ermöglicht erweiterte theoretische und methodische Zugänge zur Betrachtung dieses Phänomens. Daraus ergeben sich wertvolle Anschlusspunkte sowohl für die Pflegetheorie als auch für deren Praxisentwicklung
Anmerkung:
German
Sprache:
Unbestimmte Sprache
Schlagwort(e):
Electronic books.
URL:
View this content on Open Research Library.
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839467114?locatt=mode:legacy
URL:
Click here to view book