Format:
1 Online-Ressource (380 Seiten)
ISBN:
9783837623543
,
9783839423547
Series Statement:
GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 16
Content:
Biographical note: Gabriele Jähnert (Dr. phil.), Literaturwissenschaftlerin, Karin Aleksander (Dr. phil.), Philosophin, und Marianne Kriszio (Dr. phil.), Soziologin, sind Mitarbeiterinnen am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin.
Content:
Review text: Besprochen in: www.socialnet.de, 26.11.2013, Jos Schnurer
Content:
Main description: Formen von Kollektivität prägen nahezu alle Lebensbereiche und gesellschaftlichen Zusammenhänge. Sie sind Grundlage der vielfältigen Varianten von Politik und sie ergeben sich in Arbeitsverhältnissen. Kollektivität wird zum begrifflichen Dreh- und Angelpunkt, wenn man maßgeblichen Strömungen feministischer Theoriebildung folgt, die nicht von einem souveränen, isolierten Subjekt ausgehen. Dieser Band fragt danach, wie sich Gemeinschaften denken lassen und wie Kollektivität vorgestellt werden kann, wenn die scheinbar zentrale Kategorie zur Vergemeinschaftung, die Kategorie der »Identität«, zum kritischen Projekt geworden ist.
Additional Edition:
9783837623543
Additional Edition:
Druckausg. Kollektivität nach der Subjektkritik Bielefeld : Transcript-Verl., 2013 3837623548
Additional Edition:
9783837623543
Language:
German
Subjects:
Sociology
Keywords:
Gemeinschaft
;
Gruppenidentität
;
Politisches Handeln
;
Herrschaft
;
Geschlechtsidentität
;
Gemeinschaft
;
Geschlechterforschung
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.14361/transcript.9783839423547
Author information:
Aleksander, Karin 1953-