Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5892928
    Format: 1 online resource (277 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783170355828
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Bedeutung und Potenzial der Pflegeberatung in Deutschland -- 1.1 Aus volkswirtschaftlicher Perspektive -- 1.2 Aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (Leistungsanbieter) -- 1.3 Aus der Perspektive der Krankenkassen/Pflegekassen/Versicherungen (Kostenträger) -- 1.4 Aus der Perspektive des Pflegeberaters -- 1.5 Aus der Perspektive des Ratsuchenden -- Zusammenfassung -- 2 Gesetzliche Grundlagen der Pflegeberatung in Deutschland -- 2.1 Pflegeberatung nach 7 SGB XI -- 2.2 Pflegeberatung nach 37 Abs. 3 SGB XI -- 2.3 Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen nach 45 SGBXI -- 2.4 Pflegeberatung nach 7a SGBXI -- 2.5 Beratungsgutscheine nach 7b SGB XI -- 2.6 Pflegestützpunkte -- 2.7 Fortbildung zum Pflegeberater -- 2.7.1 Weiterbildung zum Pflegeberater nach 45/37 Abs. 3 SGBXI -- 2.7.2 Weiterbildung zum Pflegesachverständigen -- 2.7.3 Empfehlungen zur Qualifikation und zur Fortbildung der Pflegeberater nach 7a SGB XI -- 2.7.4 Weiterbildung zum Case Manager (CM) -- Zusammenfassung -- 3 Theorien und Konzepte im Rahmen der Pflegeberatung -- 3.1 Informationsvermittlung -- 3.2 Aufklärung -- 3.3 Beratung -- 3.3.1 Die lösungsorientierte Gesprächsführung -- 3.3.2 Die klienten- oder personenzentrierte Gesprächsführung -- 3.3.3 Die salutogenetische Gesprächsführung -- 3.3.4 Ziele der Pflegeberatung -- 3.3.5 Der systemische Ansatz in der Pflegeberatung -- 3.4 Case Management -- 3.4.1 Definition des Case Managements -- 3.4.2 Voraussetzungen für die Anwendung von Case Management -- 3.4.3 Rolle und Aufgaben des Case Managers -- 3.4.4 Die Fallebene -- 3.4.5 Instrumente und Verfahren -- 3.4.6 Die Systemebene -- Zusammenfassung -- 4 Einflussfaktoren auf die Pflegeberatung -- 4.1 Der Mensch -- 4.1.1 Kommunikation -- 4.1.2 Der Pflegeberater , 4.1.3 Die Adressaten der Pflegeberatung -- 4.1.4 Die weiteren Mitwirkenden -- 4.1.5 Das Eisberg-Prinzip -- 4.2 Die Rahmenbedingungen -- 4.2.1 Der Zeitrahmen -- 4.2.2 Das Material -- 4.2.3 Das Beratungssetting -- 4.3 Das Management -- 4.3.1 Das Unternehmen -- 4.3.2 Die Rolle des Pflegeberaters -- 4.3.3 Die Stellenbeschreibung -- 4.3.4 Die Dokumentation -- 4.3.5 Das Marketingkonzept -- Zusammenfassung -- 5 Thematische Schwerpunkte in der Pflegeberatung -- 5.1 Pflegehilfsmittel, Hilfsmittel und technische Hilfen -- 5.1.1 Pflegehilfsmittel -- 5.1.2 Hilfsmittel nach 33 SGB V -- 5.1.3 Ausgewählte Pflegehilfsmittel -- 5.1.4 Personenrufsystem als besonderes technisches Hilfsmittel -- 5.2 Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen -- 5.3 Die Pflegebedürftigkeit und Pflegegrade nach SGBXI (Pflegeversicherung) -- 5.3.1 Begutachtung nach SGB XI -- 5.3.2 Das Pflegetagebuch/Pflegeprotokoll -- 5.3.3 Einstufung von Kindern -- 5.4 Die Leistungen im Rahmen des SGB XI -- 5.4.1 Pflegegeldleistungen -- 5.4.2 Pflegesachleistungen -- 5.4.3 Kombinationsleistung -- 5.4.4 Tages- oder Nachtpflege -- 5.4.5 Verhinderungs-/Ersatzpflege -- 5.4.6 Kurzzeitpflege -- 5.4.7 Entlastungsleistungen -- 5.4.8 Stationäre Pflege -- 5.4.9 Soziale Sicherung der Pflegeperson -- 5.4.10 Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege -- 5.4.11 Kurzzeitige Arbeitsverhinderung (2 PflegeZG und 44a SGB XI) -- 5.4.12 Die Pflegezeit (3 PflegeZG) -- 5.4.13 Familienpflegezeit (2 und 3 FPfZG) -- 5.4.14 Poolen von Leistungen -- 5.5 Weitere Schwerpunkte in der Pflegeberatung -- 5.5.1 Wohnformen im Alter -- 5.5.2 Beratung von Angehörigen demenziell erkrankter Menschen -- 5.5.3 24-Stunden-Betreuung in der Häuslichkeit -- 5.5.4 Minijob-Arbeitgebermodell -- 5.5.5 Leistungen nach SGB XII (Sozialhilfe/Hilfe zur Pflege) -- 5.5.6 Leistungen nach SGB IX (Schwerbehindertenrecht) , 5.5.7 Informationen zum Betreuungsrecht (Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung) -- 5.5.8 Unterschiede zwischen GKV und PKV -- 5.5.9 Das Persönliche Budget -- 5.5.10 Selbsthilfegruppen -- 5.5.11 Besondere Zielgruppen beraten -- 5.5.12 Unterstützung in der letzten Lebensphase -- 5.6 Ämter, Anlaufstellen und ihre Aufgaben -- Zusammenfassung -- 6 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Übersicht und Adressen aller privaten Kranken- und Pflegekassen -- Anhang -- Formular 1 -- Formular 2 -- Formular 3 -- Formular 4 -- Formular 5 -- Formular 6 -- Formular 7 -- Formular 8 -- Formular 9 -- Formular 10 -- Zusatzmaterial -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Palesch, Anja Ambulante Pflegeberatung Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2019 ISBN 9783170355811
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages