Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6884239
    Format: 1 online resource (427 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428490226
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Konjunctur -- Gunther Tichy: Wie real sind die Realen Konjunkturschwankungen? -- A. Die Gleichgewichtskonjunkturtheorie und die Ineffektivität jeder Konjunkturpolitik -- B. Wie real sind die Realen Konjunkturschwankungen? -- I. Unzureichende Begründung des Angebotscharakters der Schocks -- II. Wenig aussagekräftige Tests -- III. Zahlreiche unerklärte Konjunkturmuster -- IV. Maßgeschneiderte Liste zu erklärender Fakten -- V. Mangelnde theoretische Fundierung -- C. Reale Konjunkturzyklen und die Weiterentwicklung der Konjunkturtheorie -- D. Verzicht auf Konjunkturpolitik? -- Literatur -- Hans-Jürgen Krupp/Karen Cabos: Zum Verhältnis von Geld- und Konjunkturpolitik -- A. Die Rolle der Geldpolitik im Konjunkturverlauf -- B. Zunehmende Volatilität der Geldmengenentwicklung -- C. Die Brauchbarkeit der volatilen Geldmenge als Zwischenziel und Frühindikator -- D. Empirische Analyse alternativer Indikatoren in geldpolitischen Reaktionsfunktionen -- I. Geldmengenaggregate -- II. Inflations- und BIP-Wachstumsraten -- III. Frühindikatoren am Beispiel von BIP-Wachstumsraten -- E. Zusammenfassung -- Literatur -- Anhang -- Reinhard Blum: Arbeitslosigkeit als Effizienz- und Verteilungsproblem -- A. Wirtschaftsordnung als Voraussetzung volkswirtschaftlicher Effizienz und Verteilung -- I. Ordnungspolitik als Problemlösung -- II. Wirtschaftsstandort Deutschland - einzelwirtschaftliche, volkswirtschaftliche und weltwirtschaftliche Effizienz -- B. Konjunkturelle und strukturelle Aspekte der Arbeitslosigkeit -- I. Arbeit als Ware, Arbeitslosigkeit als "natürliche Arbeitslosigkeit" -- II. Arbeitslosigkeit als Motivation zu größerer Effizienz -- III. Ethisches und volkswirtschaftliches Paradoxon für Effizienz und Verteilung -- IV. Volkskapitalismus als systemkonforme Lösung für Effizienz und Verteilung bei "struktureller" Arbeitslosigkeit , C. Die Finanzierbarkeit des Wohlfahrtsstaates als neues Verteilungsproblem -- I. Arbeitszeitverkürzung als Mittel der Vollbeschäftigungspolitik -- II. Privatisierung und Verschuldung des Staates als Umverteilung -- III. Finanzierbarkeit des Wohlfahrtsstaates -- IV. Die Verschwendung von Sozialabgaben und Steuern für Lohnersatz statt Arbeitsersatz -- D. Schlußfolgerungen -- Literatur -- Thomas Bauer/Klaus F. Zimmermann: Konjunktur, Migration und Beschäftigung: Erfahrungen aus dem Gastarbeiterregime -- A. Einführung -- B. Zuwanderung und Konjunkturzyklus -- C. Konjunktur und betriebsspezifische Nachfrage nach Gastarbeitern -- D. Schlußbemerkung -- Literatur -- Anhang -- Innovation und Wachstum -- Bernhard Gahlen/Manfred Stadler: Innovation, Wachstum und Arbeitslosigkeit: Ein prototypisches Modell der Neuen Wachstumstheorie -- A. Einleitung -- B. Ein prototypisches Innovationsmodell zur Erklärung endogenen Wachstums und natürlicher Arbeitslosigkeit -- C. Lehren für die innovationsorientierte Wachstumspolitik? -- D. Einschätzung und Erweiterungsmöglichkeiten des Ansatzes -- Literatur -- Klaus Jaeger: Humankapital in der „neuen" Wachstumstheorie: Eine kritische quantitative Einschätzung -- A. Einleitung -- B. Das Modell -- C. Fakten und Modellimplikationen -- D. Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Hans Jürgen Ramser: Finanzmärkte und Wachstum -- A. Einleitung -- B. Exogene Finanzintermediation -- C. Endogene Finanzintermediation -- D. Ergebnisse, Kritik und Ausblick -- Literatur -- Ernst Helmstädter: Grundtypen der Diffusion -- A. Zur Einführung -- B. Kompetitive Diffusion, mikroökonomisch betrachtet -- C. Die Industrialisierung Deutschlands als komplexer Diffusionsprozeß -- D. Der Technologietransfer als Diffusion -- E. Schlußfolgerungen für die Technologiepolitik -- Literatur , Cheng-Cherng Chen: Innovation in Schwellenländern, dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie Taiwans -- A. Einleitung -- I. Produktinnovation -- II. Prozeßinnovation -- III. Markterschließung -- IV. Versorgungssicherheit mit Rohstoffen und Zwischenprodukten -- V. Änderung der Marktstruktur -- B. Faktoren zur Innovationsförderung -- I. Informationen -- II. Risikokapital -- III. Unternehmerischer Geist -- IV. Effizienz der Organisation -- C. Fragebogen -- D. Anwendung auf die taiwanesische Automobilindustrie -- I. Sedan - X101 (Feeling) der Yulon Motor Company -- II. Bremssystem der Heng-Tong Machinery Company -- E. Bewertung der Ergebnisse -- I. X101 (Feeling) -- II. Bremssystem -- F. Schlußfolgerung -- Literatur -- Hans-Jürgen Vosgerau: Vom GATT zur WTO: Zur Bedeutung der "New Issues" -- Literatur -- Sektorale Aspekte des Wirtschaftswachstums -- Uwe Cantner/Horst Hanusch: Intrasektorale technologische Dynamik -- A. Einleitung -- B. Technologischer Fortschritt und nicht-parametrische Frontierfunktionen -- I. Lokaler technologischer Fortschritt und sektorale Strukturen -- II. Nicht-parametrische Frontierfunktionen und sektorale Strukturen -- 1. Grundlagen -- Definition: Pareto-Koopmans-Kriterium -- 2. Produktivitätsvergleich und Frontierfunktion -- 3. Abschnittsweise-lineare Technologien und Distanzfunktionen -- III. Vertikale Strukturen und deren Veränderungen -- 1. Periodische Frontieranalyse -- 2. All-time-best Frontieranalyse -- 3. Technologische Frontieranalyse -- IV. Technologischer Fortschritt und technologisches Catching-up -- 1. Der traditionelle Malmquist-Index -- 2. Der modifizierte Malmquist-Index -- C. Empirische Analyse -- I. Datenbasis -- II. Ergebnisse -- D. Schlußbemerkungen -- Literatur -- Heinz König/Martin Kukuk/Georg Licht: Kooperationsverhalten von Unternehmen des Dienstleistungssektors -- A. Einführung , B. Innovationskooperationen - Einige theoretische Überlegungen -- I. Innovationskooperationen und Wissensspillover -- II. Ansätze zur Erklärung vertikaler Kooperationen -- C. Daten zur Innovationstätigkeit im Dienstleistungssektor -- D. Ökonometrische Analyse der Kooperationsneigung -- Wirtschaftszweige -- Größenklassen -- Marktstruktureffekte -- Technologie und internes Innovationspotential -- Schutz von Know-how-Vorsprüngen und Innovationsrisiko -- E. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- Literatur -- Anhang -- Günter Poser: Neue Perspektiven der Telekommunikation -- A. Einführung -- B. Erfahrungen mit der Liberalisierung in Großbritannien -- C. Unterstützung der Reformen durch die Europäische Union -- D. Kontrolle von Ausschließlichkeitsrechten in der EU -- E. Liberalisierung des Telekommunikationsbereichs in Deutschland -- F. Erwartete Umsatzentwicklung auf dem Telekommunikationsmarkt -- G. Konkurrenten der Deutschen Telekom in Wartestellung -- H. Wettbewerbspolitik versus Industriepolitik -- I. Zusammenfassung -- Literatur -- Grundlagen der empirischen Analyse -- Kurt W. Rothschild: Theoretiker und Empiriker Ein Rückblick auf eine berühmte Kontroverse -- Literatur -- Gerd Ronning: Wie informativ sind Paneldaten? -- A. Einleitung -- B. Ökonometrische Analyse unter Verwendung von Paneldaten -- I. Lineare Panelmodelle -- II. Nichtlineare Panelmodelle -- III. Kointegration -- C. Stichprobenaspekte -- I. Panelsterblichkeit -- II. Pseudo-Panels -- III. Innovationsverhalten und Paneldaten -- D. Abschließende Bemerkungen -- Literatur -- Daniël J. Marais/Eon vdM Smit/Willie J. Conradie: Micro-Level Tests for Rational Expectations in South Africa -- A. Introduction -- B. The rational expectations hypothesis -- I. Unbiasedness -- II. Efficiency -- III. Forecast error unpredictability -- IV. Consistency -- C. Measures of forecasting performance , D. Data and method -- E. Results -- I. Static expectations -- II. The unbiasedness test -- III. The orthogonality test -- IV. Accuracy of forecasts -- V. Price and cost expectations -- VI. Rational expectations hypothesis -- F. Conclusion -- References -- Balazs Horvath/Marc Nerlove: Some Econometric Implications of Learning -- A. Introduction -- B. Tax Rate Determination with simultaneous Optimization and Learning -- C. Optimality of Active Learning -- D. Econometric Implications -- E. Testing for the Presence of Learning -- F. Simulation Results -- G. Summary -- References -- Appendix -- Jürgen Wolters: Zur Beurteilung verschiedener Frühindikatoren für die Produktionsentwicklung -- A. Einleitung -- B. Statistische Eigenschaften der Zeitreihen -- C. Messung des Zusammenhangs zwischen den Indikatoren und der Referenzreihe -- D. Zusammenfassung und Schlußfolgerung -- Literatur -- Jürgen Kromphardt/Oliver Bathe: Direktinvestitionen - Ein Indikator für die internationale Wettbewerbsfähigkeit? -- A. Problemstellung -- B. Direktinvestitionen im internationalen Vergleich -- C. Gründe für Direktinvestitionen -- D. Direktinvestitionen und aktuelle Wettbewerbsfähigkeit -- E. Direktinvestitionen und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit -- F. Zur These von Flassbeck -- G. Fazit -- Literatur -- Chikashi Moriguchi: The Role of Business Cycle Indicators in the Recent Japanese-U.S. Business Cycles -- A. Introduction -- B. Business Cycles in Japan and the U.S. -- C. The Role of Investment in Manufacturing and Capacity Utilization -- D. Japan's Diversified Export and Business Cycles Sensitivity -- E. Concluding Remarks -- References -- Geoffrey H. Moore/John P. Cullity/Ernst A. Boehm: Forecasting Real Gross Domestic Product with Long Leading Indexes: Six Countries -- A. Introduction and Summary -- B. The Construction of the Long-Leading Indexes , C. Forecasting Procedures
    Additional Edition: Print version: Helmstädter, Ernst Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428090228
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages