Format:
895 S.
,
Ill., Kt.
,
23 cm
Edition:
3. Aufl.
ISBN:
9783421043597
Uniform Title:
The sleepwalker 〈dt.〉
Content:
Engelbrecht Boese
Content:
Nach seinen viel gelobten Büchern über Preußen (BA 5/07) und Wilhelm II. (ID-G 45/08) hat der britische Historiker mit seinem neuesten, wiederum gut lesbaren Werk die Bestsellerlisten abermals im Sturm erobert. Die breit angelegte, viel diskutierte Neudeutung der Ursachen des 1. Weltkriegs ist eine der herausragenden Veröffentlichungen im diesjährigen deutschen Bücherherbst. Sie stößt hier auch deswegen auf besondere Aufmerksamkeit, weil der Autor die Hauptverantwortung für den Kriegsausbruch nicht mehr dem Deutschen Kaiserreich zuschreibt, sondern alle Akteure mehr oder weniger beteiligt sieht. Insbesondere anhand der sogenannten "Juli-Krise" zeigt Clark, wie alle Beteiligten, befangen in nationalistischer Überheblichkeit, sich in ein Netz von Missverständnissen und Fehldeutungen verstrickten, aus dem sie, "Schlafwandler" eben, am Ende nicht mehr zurückfanden. Schon für mittlere Bibliotheken Pflicht. Mit Schwarz-Weiß-Abbildungen im Text, ausführlicher Bibliografie und Kreuzregister. Zum bevorstehenden Jubiläumsjahr vgl.a., mit völlig anderem Ansatz, A. Hochschild (zur Besprechung vorgesehen). (2)
Content:
Der renommierte britische Historiker und Bestsellerautor gibt in seinem breit angelegten Werk eine Neudeutung der Ursachen des 1. Weltkriegs, als dessen Hauptverantwortlichen er nicht mehr das deutsche Kaiserreich ausmacht.
Note:
Sammlung Schirrmacher. - Aus dem Engl. übers.
Language:
German