Format:
368 Seiten
,
21 cm
ISBN:
9783608983173
Content:
Jürgen Plieninger
Content:
Direkter Nachfolger von "Die geglückte Demokratie" (ID-B 17/06) des Heidelberger Zeitgeschichtlers, der auch sonst mannigfaltige Rückblicke verfasst hat, z.B. "Rot-Grün an der Macht" (ID-A 33/13). Der Vorgängerband ging bis 2005, dieser hier setzt 1989 ein und reicht bis an die Gegenwart. Er behandelt die Wiedervereinigung, die Berliner Republik, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung, fasst all' die Themen zusammen, die in anderen Büchern meist einzeln bearbeitet werden und knüpft dabei an einem roten Faden. Wo notwendig, referiert er auch die Entwicklung der Europäischen Union und die Rolle Deutschlands. Sicher: Bücher zur Wirtschafts- oder Gesellschaftsgeschichte oder Bücher über einzelne Phasen sind differenzierter, gehen mehr in die Tiefe, bringen gegebenenfalls auch Tabellen und Visualisierungen; hier steht die Zusammenschau im Vordergrund. Mit Literaturverzeichnis und Personenregister. - Es gelingt ihm sehr gut, die öffentlichen Debatten zusammenzufassen und einzuordnen. Eine gute Zusammenschau und Einordnung.
Content:
Die Geschichte eines Landes, der Berliner Republik, das Zusammenwachsen und doch Getrennt bleiben, die Rolle in der EU, der Einbezug in die internationalen Entwicklungen, in die Finanzkrise zumal. Die öffentlichen Debatten zusammengefasst und in eine Reihe gebracht.
Language:
German