UID:
kobvindex_ZLB34381158
Format:
373 Seiten
Edition:
Erste Auflage
ISBN:
9783518298862
,
3518298860
Series Statement:
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2286
Content:
Warum geben sich autoritäre Regime Verfassungen? Reicht es, diese als bloße Fassaden oder "Verfassungen ohne Verfassungskultur" abzutun? Nein, sagt Günter Frankenberg, und zeigt in seinem neuen Buch, dass man sie als für ein Publikum geschriebene Texte, mit denen Zwecke verfolgt werden, ernst nehmen und kritisieren muss. Partizipation als Komplizenschaft, Macht als Privateigentum und der Kult der Unmittelbarkeit leisten als wesentliche Merkmale des autoritären Konstitutionalismus der imaginären Gemeinschaft von Herrschern und Beherrschten Vorschub und prägen die unterschiedlichen Varianten autoritärer Verfassungspraxis - vom Faschismus über kleptokratische und patrimoniale Systeme bis hin zum Populismus.
Language:
German
Keywords:
Autoritärer Staat
;
Populismus
;
Verfassungsrecht
URL:
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ee0da210b85444d6b879bc1b32ea248b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
URL:
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ee0da210b85444d6b879bc1b32ea248b&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
Author information:
Frankenberg, Günter