UID:
kobvindex_ZLB34410040
Format:
327 Seiten
,
26 cm
ISBN:
9783954985296
Content:
Im 30. Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands sind einer jungen Generation die Themen "DDR" und "Staatssicherheit" inzwischen fremd, obwohl zahlreich dazu geschrieben wurde, z.B. das "MfS-Lexikon" (ID-B 13/16) oder "Keine besonderen Vorkommnisse" (ID-G 36/15), während viele die Frage leid sind, ob denn die DDR ein Unrechtsstaat war. Die wissenschaftliche Erschließung von Archivmaterial des MfS geht indessen weiter, von 1,85 Millionen Fotodokumente sind 2018 knapp 80% erschlossen gewesen. Den Kontext ihrer Entstehung und Aufbewahrung beleuchtet dieser Band anhand von 330 Abbildungen zu 180 Themen. Für die weitergehende Beschäftigung mit dem Thema ist der Band, schon wegen der überzeugenden Methodenreflexion und der zahlreichen Literaturhinweise sicherlich sehr nützlich. Es geht um Innenansichten: Arbeitsalltag, Freizeit und Selbstbild der hauptamtlichen Mitarbeiter, Grenzräume, um von Regimegegnern gemachte Bilder, um verbotene Bilder und in der ausführlichen Einleitung (Seite 6-31) um "Entstehung, Funktion und Überlieferung der Bilderwelt des MfS". - Bei Bedarf gerne empfohlen. (3) LK/UL: Rosenstock
Content:
Eine Auswahl von 330 Fotografien aus dem 1,85 Mio. starken Bildarchiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, thematisch geordnet und kommentiert. Herkunft der Bilder und warum sie aufbewahrt wurden, gibt Aufschluss über Arbeitsweise und Selbstverständnis der hauptamtlichen Mitarbeiter.
Language:
German
Keywords:
Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit. Abteilung (XII). Abteilung Archiv
;
Dokumentarfotografie
;
Bildband
;
Bildband
;
Historische Darstellung
;
Bildband
;
Bildband
;
Historische Darstellung
;
Bildband
URL:
http://cover.ekz.de/9783954985296.jpg
Author information:
Springer, Philipp