UID:
kobvindex_ZLB34425891
Format:
270 Seiten
,
Illustrationen
,
22,5 cm
Edition:
1. Auflage
ISBN:
9783837653335
Series Statement:
Medical Humanities 7
Content:
Der Behinderungsbegriff spiegelt die menschliche Vielfalt nicht adäquat wider, sondern transportiert das Bild einer scheinbar homogenen Menschengruppe, die symbolisch auf das Piktogramm des Rollstuhlfahrers reduziert wird. Christoph Egen geht den Fragen nach, was "Behinderung" überhaupt ist und wie sich der gesellschaftliche Blick auf Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart gewandelt hat. Dabei greift er auf die Prozesssoziologie von Norbert Elias zurück, um die Abwertungs- und Ausgrenzungsprozesse von Menschen zu untersuchen - und liefert so einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Fachdiskussion.
Note:
Deutsch
Language:
German
Keywords:
Deutschland
;
Behinderung
;
Begriff
;
Deutschland
;
Behinderung
;
Abweichung
;
Normalität
;
Soziale Konstruktion