Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_9961612434702883
    Format: 1 online resource (212 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658448325
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Positive Visionen für eine nachhaltige Zukunft? - Eine soziologische Betrachtung -- 1.1 Wie sehen Menschen derzeit die Zukunft? -- 1.2 Lieber realistisch bleiben -- 1.3 Optimismus als Anreiz und Vorhersage -- 1.4 Faktenwissen als Grundlage -- 1.5 Weltweite Visionen - große Ziele in kurzer Zeit -- 1.6 Von kleinen und großen Schritten -- 1.7 Kapazitäten für die Nachhaltigkeit -- 1.8 Über wessen Zukunftsvorstellungen sprechen wir eigentlich? -- 1.9 Wie bewahren wir Hoffnung? -- Literatur -- 2: Nachhaltigkeit ermöglichen - Psychologische Hindernisse auf dem Weg des Wandels -- 2.1 Information und Komplexität -- 2.2 Logisch versus psychologisch -- 2.3 Einsicht, Unsicherheit und kognitive Dissonanz -- 2.4 Reaktanz und Feindbilder -- 2.5 Angst als Treiber des Handelns -- 2.6 Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen psychologischer Wirkungsweisen -- Literatur -- 3: Open-Innovation-Plattformen als nachhaltiges Zukunftskonzept für Innovationen im Gesundheitswesen (Follow-up-Studie) -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Open-Innovation-Plattformen - Studie 1 -- 3.2.1 Theoretischer Hintergrund Studie 1 -- 3.2.2 Forschungsdesign Studie 1 -- 3.2.3 Ergebnisse Studie 1 -- 3.2.4 Schlussfolgerungen Studie 1 -- 3.3 Follow-Up-Studie (Studie 2) -- 3.3.1 Literaturrecherche zu Studie 2 -- 3.3.2 Methoden Studie 2 -- 3.3.3 Ergebnisse Studie 2 -- 3.3.4 Schlussfolgerungen aus Studie 2 -- Literatur -- 4: Circular Economy - Idee und Umsetzung -- 4.1 Unser aktuelles System: Die lineare Wirtschaft -- 4.1.1 Grundlagen der linearen Wirtschaft -- 4.1.2 Charakteristika der linearen Wirtschaft -- 4.1.3 Grenzen der linearen Wirtschaft -- 4.2 Grundlagen der Circular Economy -- 4.2.1 Charakteristika der Circular Economy -- 4.2.2 Fallbeispiele zur Circular Economy -- 4.2.2.1 Ein Laufschuh zum Leihen. , 4.2.2.2 Resortecs - Nähte die verschwinden -- 4.3 Resümee -- Literatur -- 5: Nachhaltigkeit im Supply Chain Management - die vielen Dimensionen eines Konzeptes -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Nachhaltiges Supply Chain Management in der Praxis -- 5.3 Nachhaltigkeit -- 5.4 Vom Supply Chain Management zum Sustainable Supply Chain Management -- 5.5 Bausteine Nachhaltigen Supply Chain Managements -- 5.5.1 Messen und Bewerten -- 5.5.2 Produkte und ihr Lebenszyklus -- 5.6 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 6: Nachhaltigkeit in der Logistik - Der Einsatz von wasserstoffbetriebenen Flurförderzeugen -- 6.1 Einleitung -- 6.1.1 Bedeutung der Nutzung von Wasserstoff für die Nachhaltigkeit -- 6.1.2 Wasserstoffvarianten -- 6.1.3 Markt und Anwendungsfelder -- 6.2 Intralogistik und Nachhaltigkeit -- 6.3 Wasserstoff für die Intralogistik -- 6.3.1 Vor- und Nachteile des Wasserstoffeinsatzes -- 6.4 Fallstudie - Mercedes-Benz Werk Düsseldorf -- 6.5 Fazit -- Literatur -- 7: Einfluss der Corporate Social Responsibility auf den Unternehmenserfolg -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Definitorische Grundlagen -- 7.3 Methodik -- 7.4 CSR-Verständnis -- 7.5 Verständnis des Unternehmenserfolgs -- 7.6 Datenbasis und Untersuchungshypothesen -- 7.7 Ergebnisanalyse -- 7.7.1 Studien mit einer positiven CSR-CFP-Beziehung -- 7.7.2 Studien mit einer neutralen CSR-CFP-Beziehung -- 7.7.3 Studien mit einer negativen CSR-CFP-Beziehung -- 7.7.4 Studien mit einer gemischten CSR-CFP-Beziehung -- 7.8 Limitationen -- 7.9 Zusammenfassung -- Anhang -- Literatur -- 8: Soziale Nachhaltigkeit - ihre fundamentale Bedeutung für Unternehmen und Gesellschaft -- 8.1 Einleitung -- 8.1.1 Planetare Belastungsgrenzen -- 8.1.2 Bedeutung von sozialer Nachhaltigkeit für Unternehmen und die Gesellschaft -- 8.2 Was bedeutet soziale Nachhaltigkeit? -- 8.2.1 Definition von sozialer Nachhaltigkeit. , 8.2.2 Erklärung der verschiedenen Dimensionen von sozialer Nachhaltigkeit: Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Diversität und Inklusion -- 8.3 Warum ist soziale Nachhaltigkeit wichtig? -- 8.3.1 Auswirkungen von sozialer Nachhaltigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt -- 8.3.2 Bedeutung von sozialer Nachhaltigkeit für Unternehmen, wie beispielsweise Mitarbeiterbindung, Risikomanagement und Wettbewerbsvorteil -- 8.4 Best Practices für soziale Nachhaltigkeit -- 8.4.1 Beispiele von Unternehmen, die sich für soziale Nachhaltigkeit engagieren -- 8.4.2 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung von sozialer Nachhaltigkeit in Unternehmen -- 8.5 Herausforderungen bei der Umsetzung von sozialer Nachhaltigkeit -- 8.5.1 Schwierigkeiten und Hürden, denen Unternehmen bei der Umsetzung von sozialer Nachhaltigkeit gegenüberstehen -- 8.5.2 Möglichkeiten zur Überwindung dieser Herausforderungen -- 8.6 Fazit -- Literatur -- 9: Partizipation durch Kreativ-Hackathon -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Aktueller Forschungsstand und Methodik -- 9.2.1 Gegenwärtige Forschungsbedingungen -- 9.3 Einführung: Was ist ein Hackathon und wenn ja wie viele? -- 9.3.1 Im kontrastierenden Vergleich: Hackathon vs. Design Thinking -- 9.3.2 Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge: Hackathon vs. Gamification -- 9.4 Eine kritische Betrachtung: Wann gilt der Hackathon als gelungen? -- 9.4.1 Projektmanagement für Kleingruppen -- 9.4.2 Planungskriterien, nachhaltig, bewusste Organisation -- 9.4.3 Rollen, Tools und Formate -- 9.5 Der Hackathon als partizipatorischer Innovationsprozess -- 9.5.1 Ziele und Mittel zur Durchführung: „all together now" -- 9.6 Schlussbetrachtung und praktische Erfahrungen aus dem Hochschulalltag -- Literatur -- 10: Green Software Development - Nachhaltigkeit, Innovation, Design und Entwicklung -- 10.1 Einleitung. , 10.1.1 Green Software: Nachhaltige Software-Entwicklung -- 10.1.2 Vorgehen und Grundverständnis von Green Software -- 10.2 Beliebtheit und Verbreitung von Programmiersprachen -- 10.2.1 Übersicht bekannter Applikationen und Softwaresysteme -- 10.2.2 Zielgerichtete Förderung von energieeffizientem Programmieren -- 10.2.3 Entwicklung eines Bewusstseins für Green Software Development - Energieverbrauch von Software-Systemen -- 10.3 Sinnvolle Werkzeuge und Methoden für Green Software Development -- Literatur -- 11: Nachhaltigkeit als Lebenspraxis in der Okö-Sozialen Arbeit - Was mir heilig ist oder: Das Wunder eines Tautropfens -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Nachhaltigkeit als Lebenspraxis in der Öko-Sozialen Arbeit -- 11.3 Fazit -- Literatur -- 12: Balanced Scorecard: Erfahrungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen -- 12.1 Das Grundkonzept der Balanced Scorecard -- 12.2 Nachhaltigkeit in die BSC integrieren - Ansätze und Beispiele -- 12.3 Erfolgsbedingungen für den Einsatz der BSC -- 12.4 Fazit -- Literatur -- 13: Ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsstrategien und deren Implementierung am Beispiel einer privaten Hochschule -- 13.1 Einleitung -- 13.2 Begriffsbestimmung Nachhaltigkeit -- 13.3 Ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit -- 13.4 Nachhaltigkeitsziele -- 13.5 Deskriptive Darstellung der quantitativen Erhebung -- 13.5.1 Deskriptive Darstellung der Stichprobe nach Geschlecht und Arbeitsbereich -- 13.5.2 Deskriptive Darstellung der Stichprobe nach Alter -- 13.6 Ergebnisse -- 13.6.1 Einschätzung des Nachhaltigkeitshandelns -- 13.6.2 Kategorien des Nachhaltigkeitshandelns -- 13.6.3 Nachhaltigkeitsmaßnahmen -- 13.6.4 Weitere Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung -- 13.7 Diskussion -- 13.8 Ausblick -- Literatur -- 14: Was kommt nach der Nachhaltigkeit? - Psychologie der individuellen Regeneration. , 14.1 Einleitung -- 14.2 Begriffliche und theoretische Grundlagen -- 14.3 Ein ressourcenorientiertes Modell der individuellen Regeneration -- 14.4 Fazit und Ausblick -- Literatur.
    Additional Edition: Print version: Krauss, Sabrina Nachhaltigkeit Ermöglichen Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2024 ISBN 9783658448318
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages