Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9948033871902882
    Format: 1 online resource
    Edition: 1. Auflage 2017
    ISBN: 9783845279596 (Online) , 9783848736249 (Print)
    Content: Asyl und Flüchtlinge in Europa – Wer kann einen Wandel bewirken? In Zeiten starker Migrationsströme gewinnen kollektive Akteure mit ihren Kooperationsnetzwerken für das europäische Asylsystem immens an Bedeutung. Doch wer sind diese Akteure und welchen Beitrag leisten sie zur Veränderung der Situation von Schutzsuchenden? Während im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem einheitliche Regelungen für alle EU-Staaten festlegt werden, divergieren die realen Umstände in den einzelnen Ländern drastisch und reichen bis hin zur humanitären Krise. Mithilfe der Theorie des Neo-Institutionalismus und anhand aktueller Daten aus Experteninterviews, Webseiten- und Dokumentenanalysen aus Italien, Spanien, Griechenland, Zypern, Malta und Deutschland werden diese Fragen beantwortet. Es wird gezeigt, ob sich die Widersprüchlichkeit zwischen offiziellen Deklarationen und der tatsächlichen Situation auflösen kann und wie asylbezogene Organisationen mit ihren Netzwerken auf unterschiedlichen Ebenen arbeiten und dazu beitragen.Mit Beiträgen vonRemonda Balje, Alexander Bauhus, Charlotte Becker-Jamme, Tobias Breuckmann, Megan Costello, Amanda Culver, Dea Dhima, Giselaldina Duro, Lara Elliott, Thomas Hoppe, Lana Horsthemke, Timo Kemp, Jana Komorowski, Melisa Lehmann, Stefan Letmathe, Alona Mirko, Anna Mratschkowski, Judith Nitsche, Thomas Norpoth, Jakob Reckers, Elodie Scholten, Mats Schulte, Davide Scotti, Sara Stojani, Friederike Vogt, Julia Werner, Gerrit Zumstein
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages