UID:
almahu_9948193110202882
Format:
VI, 294 S.
,
online resource.
Edition:
1st ed. 1952.
ISBN:
9783642925672
Series Statement:
Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie ; 1
Note:
Definition des Organismus -- Die allgemeinen Grundzüge des Stoffabbaus und der Energieproduktion -- Der Gewinn verwertbarer Energie und der Kreislauf der lebenswichtigsten Elemente in der Natur -- Kreislauf des Kohlenstoffs -- Kreislauf des Stickstoffs -- Ersatz verlorengegangenen, gebundenen Stickstoffs -- Die Lebensbedingungen -- Die Temperatur -- Das Wasser -- Die Nahrung -- Der „Verwendungsstoffwechsel“ -- Der Sauerstoff -- Formen der Oxydation und der Reduktion -- Das Prinzip der Arbeitsteilung, primitivste Lebewesen, freilebende Zellen, Zellkolonie, Zellenstaat und „Individuenstaat“ -- Die Zelle -- Das Prinzip der Arbeitsteilung -- Polymorphismus -- Anhang: Leben, Tod und Lebensdauer -- Grenzen des Zellbegriffs -- Allgemeine Eigenschaften der Protoplasten -- Die Plasmolyse (1) -- Die Beziehungen zwischen Kern und Protoplasma -- Der Aggregatzustand der lebenden Substanz -- Anhang: Inkorporation und Exkorporation von Fremdkörpern durch das Protoplasma (Gehäusebildung) -- Wie schützen sich Protoplasten vor dem Verlust der zelleigenen Substanzen, und wie gelangen lebenswichtige Stoffe in sie hinein? -- Die semipermeablen Membranen und der osmotische Druck -- Plasmolyse (2) und Schlüsse auf die Natur der Plasmahaut -- Ist die Plasmahaut eine Realität? -- Gibt es eine ganze Gruppe von Substanzen, welche ohne Schwierigkeiten in lebende Zellen eindringen, und andere, denen der Eintritt in die Zellen prinzipiell versagt ist? -- Analyse der Stoffaufnahme mit Farbstoffen. I. -- Die Akkumulation -- Einfluß der Wandladung poröser Membranen auf die Beweglichkeit von Ionen -- Weitere Farbstoffversuche zur Aufklärung der Permeabilität der Plasmahaut und der Akkumulationsvorgänge -- Die Ladungshypothese („Reaktionstheorie“) -- Austauschversuche -- Der Stoffaustausch des Zellkerns -- Rückblick auf den Stoffaustausch zwischen Zelle und Außenmedium -- Das Süßwasser, die Körperflüssigkeiten und der Mineralbestand der Zellen -- Die Durchlässigkeit der Körperoberflächen bei Wassertieren -- Die biologischen Ionenwirkungen und der Ionenantagonismus -- Aufbau des Seewassers -- Kolloidchemische Analogien zu biologischen Ionenwirkungen -- Die Ionen des Wassers -- H- und OH-Ionen im Betrieb der Lebensvorgänge -- Der pH-Bereich säure- bzw. alkalibildender Bakterien -- Die Abhängigkeit einiger Fermente vom pH -- Die Zweckmäßigkeitslehre oder Teleologie -- Literaturhinweis I -- Energiewandlungen und Energieäußerungen -- Reiz und Erregung -- Die Reizarten und Allgemeines über ihre Wirkungen -- Reizgesetze -- Der elektrische Reiz -- Der mechanische Reiz -- Der thermische Reiz -- Der osmotische Reiz und seine Abgrenzung gegen den chemischen Reiz -- Der chemische Reiz und seine Abgrenzung gegen die Einflüsse von Hormonen -- Rolle der Kohlensäure bei der Atmung -- Rhythmische Katalyse -- Das Verhältnis der Hormone und Vitamine zu den eigentlichen akut wirkenden chemischen Reizstoffen -- Anhang I. 1. Wirkstoffe. Übersicht und Einteilung -- Anhang II. Konditionalismus -- Literaturhinweis II -- Reizeffekte und Automatie -- Die bioelektrischen Erscheinungen und ihre Beziehungen zu den Reizeffekten und zur Automatie -- Historisches über die Grundphänomene -- Grundtatsachen der bioelektrischen Erscheinungen -- Potentialänderungen im Anschluß an äußere Reize -- Spontane Potentialänderungen -- Autorhythmische Potentialschwankungen unter dem Einfluß veränderter Milieubedingungen -- Dauerpotentiale -- Theorie der galvanischen Erscheinungen bei Organismen -- Zusammenfassung -- Anhang. Die elektrischen Fische -- Die Leuchtphänomene (Bioluminescenz) -- Mechanische Leistungen -- Grundsätzliches -- Kräfte, welche mit Energieaufwand aufrechterhalten warden -- Allgemeine Physiologie der Bewegung und ihrer Mittel -- 1. Bewegung durch Änderung des spezifischen Gewichts -- 2. Bewegungen, die auf osmotische Arbeit zurückzuführen sind -- 3. Bewegungen durch Veränderungen der Oberflächenspannung -- 4. Bewegungserscheinungen organisierter Protoplasmastrukturen -- Muskeln -- Zuckungsdauer der Muskeln und Leistungsgeschwindigkeit der zugehörigen Nerven -- Erregung der Muskeln und Verlauf ihrer Kontraktion -- Änderungen des Muskelvolumens bei der Muskeltätigkeit -- Ist die Verkürzung der Muskeln oder ihre Verlängerung der aktivere Vorgang? -- Ältere und neuere Ergebnisse myothermischer Untersuchungen -- Der augenblickliche Stand der Wärmebildung des Skeletmuskels während einer Einzelzuckung nach den Untersuchungen von A. V. Hill -- Muskelproteine und Muskeltätigkeit -- Schlußbetrachtungen -- Vermittler zwischen den Teilen eines Organismus -- Physikalische Vermittler -- Chemische Vermittler -- Leitungswege und ihre Beziehungen zu den Hormonen -- Die Erregungsleitung auf vorgebildeten Bahnen (Muskeln und Nerven) -- Historisches -- Nachweis chemischer Veränderungen während der Nerventätigkeit -- Ist die Erregungsleitung ein kontinuierlicher Vorgang? -- Saltatorische Erregungsleitung -- Literaturhinweis III -- Automatie, Rhythmik und Periodik -- Rhythmische und periodische Erscheinungen aus inneren Ursachen.
In:
Springer eBooks
Additional Edition:
Printed edition: ISBN 9783642925689
Additional Edition:
Printed edition: ISBN 9783540016137
Language:
German
DOI:
10.1007/978-3-642-92567-2
URL:
https://doi.org/10.1007/978-3-642-92567-2