UID:
almahu_9949526409802882
Format:
Online-Ressource (397 S.)
,
Ill.
,
155 x 232 mm
Edition:
1. Aufl.
ISBN:
9783847106364 (print)
Series Statement:
Alexander Kluge-Jahrbuch. Band 003
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Combrink: Thomas Combrink ist Literaturwissenschaftler und Mitarbeiter von Alexander Kluge.
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Mertes: Valentin Mertes ist Doktorand am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Pauval: Vincent Pauval lehrte bis 2013 deutsche Sprache und Literatur sowie Komparatistik an der Université Blaise Pascal in Clermont-Ferrand.
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Potthast: Dr. Barbara Potthast ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das 18. und 19. Jahrhundert.
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Schmitt: Stefanie Schmitt ist Lehrbeauftragte am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, Redakteurin für Maske und Kothurn sowie rezens.tfm und als Inspizientin am Burgtheater tätig. Jüngste Publikationen: Chiffre "Oberhausen". Suchbewegungen zwischen Ästhetik, Politik und Utopie des Neuen Deutschen Films (hg. mit Christian Schulte u.a. 2016) und »Das Hekuba-Rätsel. Theater und Neurowissenschaft«, in: Maske und Kothurn, Heft 3-4 (2015).
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Schulte: Dr. Christian Schulte ist Professor für Theater- und Medienkulturen der Neuzeit am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Siebers: Dr. Winfried Siebers ist seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück.
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Stollmann: Dr. Rainer Stollmann war bis 2012 Professor für Kulturgeschichte an der Universität Bremen.
Content:
Alexander Kluges multimediales Werk (Film, Fernsehen, Theorie und Literatur) kann als Modellfall einer selbstreflexiven Autorschaft begriffen werden. Diese entsteht durch einen spezifischen Gestus der Zitation fremder Materialien, die - aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgerissen - als erkennbare Fragmente ausgestellt werden. Homogene Werkzusammenhänge werden dekonstruiert, die herausgesprengten Materialien in offene, weiträumige Montagezusammenhänge transferiert. Der Band untersucht Kluges ästhetische Verfahren als eine intermediale Praxis, die ein Modell kommunizierender Öffentlichkeit entwirft.
Additional Edition:
ISBN 9783737006361
Language:
German
DOI:
10.14220/9783737006361
URL:
http://dx.doi.org/10.14220/9783737006361