Format:
386 S. ;
,
233 mm x 154 mm.
ISBN:
978-3-89785-798-8
Content:
In der Zeitschrift Athenäum konstatiert Friedrich Schlegel im Jahr 1798: "Die Musik ist eigentl[ich] die Kunst dieses Jahrhunderts". In den Jahrzehnten um das Jahr 1800 herum kommt es in der Geschichte der Ästhetik zu einer historischen Wende – nicht ohne den Beitrag der erzählenden Literatur, die sich eingehend den Wirkungsweisen und Eigenschaften der Musik widmet und ihr dadurch zum Rang der höchsten aller Künste verhilft. Doch können die GeSetze, die sich die Literatur selbst gibt, von diesem Diskurs unberührt bleiben? Tatsächlich steht die Beschäftigung der Dichter mit dem Thema Musik auch in Verbindung mit der Suche nach einer neuen Poetik, einer Poetik des Musikalischen. Gerade an der Behandlung des Musikermotivs kann abgelesen werden, inwieweit sich die ästhetische Neuausrichtung auch in der Entwicklung neuer narratologischer Verfahren niederschlägt und die junge Gattung des Romans selbst in Zeiten einer Sprachkrise kunstvolle Blüten treibt. Als Beispieltexte stehen Erzähltexte von Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann und Jean Paul im Zentrum der Untersuchung.
Note:
Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2011
Additional Edition:
Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-89785-994-4
Language:
German
Subjects:
German Studies
Keywords:
Deutsch
;
Prosa
;
Musiker
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
Author information:
Eschlberger, Barbara 1979-