Format:
1 Online-Ressource (XVIII, 426 S.)
ISBN:
9783663145783
,
9783824420582
Series Statement:
DUV Wirtschaftsinformatik
Note:
Vorwort Die vorliegende Arbeit ist meine Dissertation, die im Juni 1994 vom Fachbereich für Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität in Gießen angenommen wurde. Sie entstand während meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik in Gießen bei Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl. Erst- und Zweitgutachter meiner Dissertation waren Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl und Prof. Dr. Dr. h. c. Dietger Hahn. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl für seine jederzeitige Diskussionsbereitschaft und sein Feedback, welches auf dem Weg zum Gelingen dieser Arbeit eine wertvolle Begleitung und Unterstützung darstellte. Auch bedanke ich mich bei Prof. Dr. Dr. h. c. Dietger Hahn für die schnelle Anfertigung des Zweitgutachtens. Weiterhin danke ich meinen Kollegen Herrn Dipl. -Wirtschaftsingenieur Andreas Will, Herrn Dipl. -Wirtschaftsingenieur Mark Roemer, Herrn Dipl.
,
-Volkswirt Klaus Sandbiller, Herrn Dipl. -Wirtschaftsingenieur Dr. Christof Weinhardt, Herrn Dipl. Kaufmann Jochen Schneider und nicht zuletzt Frau Dipl. -Math. oec. Andrea Wirth für ihre Bereitschaft zur fachlichen Diskussion. Auch bedanke ich mich bei Frau Dipl. Math. Heike Kurtz, die in ihrer Zeit als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter zur erfolgreichen Implementation von FDS-System mit beigetragen hat. Letztlich bedanke ich mich bei meiner Freundin Silvia Besse für ihre Geduld und Nachsicht, die sie mir an vielen Wochenenden entgegenbrachte, an denen ich wenig Zeit für sie hatte. vi Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Einleitung 1 1. Informationsversorgung am Beispiel eines Finanzdienstleisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 1. Informationsintensität und informationstechnische Durchdringung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
,
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 2. Datenmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 3. Aufgaben des Datenmanagements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
,
Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1994
Language:
German
Keywords:
Betriebliches Informationssystem
;
Datenhaltung
;
Optimierung
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1007/978-3-663-14578-3