Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042448986
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 176 S.)
    Ausgabe: Zweite Auflage
    ISBN: 9783662014844 , 9783662014851
    Anmerkung: IV schwindigkeiten; der Einfluß der Kompressibilität wird hierbei wesentlich und es kommen andere Gesetze als in der gewöhnlichen Aerodynamik und Hydrodynamik ins Spiel. Die aktuelle Bedeutung dieses verhältnismäßig jungen Zweiges der Strömungslehre für Luftfahrt und Ballistik liegt auf der Hand. In erster Linie wendet sich das Buch an die im praktischen Forschungsbetrieb stehenden Ingenieure und technischen Physiker sowie an Studierende der Aerodynamik, um ihnen zeitraubende und oft mühsame Durcharbeitung des Originalschrifttums zu ersparen oder zu erleichtern. Dieser Zielsetzung entsprechend wurde soweit als möglich eine anschauliche, dem ingenieurmäßigen Denken angepaßte Darstellung erstrebt. Wie der Titel "Theoretische Gasdynamik" ausdrückt, erstreckt sich der Inhalt lediglich auf die theoretisch-mathematische Behandlung der Probleme. Die experimentellen und meßtechnischen Fragen bleiben außer Betracht. Weitere Beschränkungen liegen in der Voraussetzung der stationären Strömung und in der Vernachlässigung der Reibung und Wärmeleitung. Dagegen werden wir uns nicht auf die ebene Strömung beschränken, sondern auch die achsensymmetrische Strömung als den praktisch wichtigsten Sonderfall der räumlichen Strömung ausführlich erörtern. Für freundliche Mithilfe bei den Korrekturen danke ich den Herren Prof. Dr. J. LENSE, Dozent Dr. habil. A. NAUMANN und Prof. Dr
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Gasdynamik ; Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz