Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047695313
    Format: 1 online resource (467 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161600104
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht v.464
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- B. Die Reform des französischen Vertragsrechts -- I. Der Code civil von 1804 -- 1. Entstehungsgeschichte -- 2. Aufbau des Code civil von 1804 -- 3. Wesenszüge des Code civil von 1804 -- a) Privatrechtskodifikation -- b) Eine Synthese aus altem und revolutionär geprägtem Recht -- c) Menschenbild -- d) Stellung des Richters -- e) Zusammenfassung -- II. Die Genese der Reform -- 1. 1804 bis 2004 -- 2. 2004 bis 2015 -- 3. Ordonnanz vom 10. Februar 2016 -- 4. Ratifizierungsgesetz vom 20. April 2018 -- III. Gegenstand der Reform -- IV. Ziele der Reform -- V. Zwischenergebnis -- C. Vertragliche Ungleichgewichte durch nicht verhandelbare Klauseln -- I. Einführung -- II. Entwicklung der Kontrollmechanismen -- 1. Frankreich -- a) Rechtslage vor der Reform -- aa) Inhaltskontrolle durch spezialgesetzliche Regelungen -- (1) Verbraucherrecht -- (a) Anwendungsbereich -- (aa) Persönlich -- (bb) Sachlich -- (b) Tatbestand -- (c) Rechtsfolgen -- (d) Zusammenfassung -- (2) Wettbewerbsrecht -- (a) Anwendungsbereich -- (b) Tatbestand -- (aa) Unterwerfung unter eine Verpflichtung -- (bb) Erhebliches Ungleichgewicht -- (c) Rechtsfolgen und prozessuale Fragen -- (d) Zusammenfassung -- (3) Zwischenergebnis -- bb) Inhaltskontrolle durch das allgemeine Vertragsrecht -- (1) Das grundsätzliche Verständnis der absence de cause -- (2) Die Kontrolle anhand der objektiven absence de cause -- (3) Die Kontrolle anhand einer subjektivierten absence de cause -- (a) Die Entscheidung der C. cass. vom 22. Oktober 1996 -- (b) Das subjektivierte Verständnis -- (c) Kriterien und Beurteilungsmaßstab der Klauselkontrolle -- (d) Rechtsfolgen -- (4) Zusammenfassung -- cc) Zwischenergebnis -- b) Genese der Regelungen der Reform -- aa) Art. 1170 C. civ. -- bb) Art. 1171 C. civ , c) Zwischenergebnis -- 2. Deutschland -- 3. Zwischenergebnis -- III. Telos -- 1. Frankreich -- a) Art. 1171 C. civ. -- b) Art. 1170 C. civ. -- 2. Deutschland -- 3. Rechtsvergleich -- IV. Anwendungsbereich -- 1. Frankreich -- a) Art. 1171 C. civ. -- aa) Sachlich -- (1) Der contrat d'adhésion als Figur der Rechtswissenschaft -- (2) Legaldefinition des contrat d'adhésion, Art. 1110 C. civ. -- (a) Genese -- (aa) Fassung der Ordonnanz Nr. 2016-131 -- (i) Conditions génerales -- (ii) Déterminées à l'avance par l'une des parties -- (iii) Soustraites à la négociation -- (iv) Zusammenfassung -- (bb) Schwächen der Fassung der Ordonnanz Nr. 2016-131 -- (i) Zirkuläre Definition -- (ii) Unbestimmtheit -- (iii) Verhältnis von Art. 1110 Abs. 1 und 2 C. civ. -- (cc) Fassung nach dem Ratifizierungsgesetz 2018 -- (i) Entwicklung des Ratifizierungsverfahrens -- (ii) Vergleich zur Ordonnanz Nr. 2016-131 -- (iii) Zwischenergebnis -- (b) Die Differenzierung des Art. 1110 C. civ. -- (c) Die Voraussetzungen des contrat d'adhésion -- (aa) Clauses déterminées à l'avance par l'une des parties -- (bb) Non négociables -- (i) Bestimmung -- (ii) Beweislast -- (cc) Un ensemble -- (d) Zwischenergebnis -- (3) Zusammenfassung -- bb) Persönlich -- (1) Der Maßstab zur Beurteilung des Verhältnisses -- (2) Keine kumulative Anwendung -- (a) Der Wille des Gesetzgebers des Ratifizierungsgesetzes -- (b) Keine Bindungswirkung -- (c) Ablehnung der Auslegung des Parlaments -- (d) Zwischenergebnis -- (3) Kumulative Anwendung -- (a) Gleicher Regelungsgegenstand -- (b) Spezieller Anwendungsbereich -- (c) Widerspruch -- (d) Zusammenfassung -- cc) Zwischenergebnis -- b) Art. 1170 C. civ. -- aa) Wortlaut -- bb) Verhältnis von Art. 1170 und 1171 C. civ. -- cc) Eingrenzung des Anwendungsbereichs von Art. 1170 C. civ. -- c) Zusammenfassung -- 2. Deutschland -- a) Sachlich -- aa) Vertragsbedingungen , bb) Vorformuliert -- cc) Vielzahl von Verträgen -- dd) Stellen durch den Verwender -- (1) Der Verwender -- (2) Das "Stellen" -- ee) Keine individuell ausgehandelte Klausel -- (1) Abgrenzung zu 305 Abs. 1 S. 1 BGB -- (2) Darlegungs- und Beweislast -- (3) Strenger Maßstab des BGH -- (4) Geltung des Maßstabs in B2B-Beziehungen -- (a) AGB im unternehmerischen Rechtsverkehr -- (b) Konsequenzen der Anwendung des BGH- Maßstabs -- (c) Zusammenfassung -- (5) Kritik der Literatur -- (a) Unvereinbarkeit mit der unternehmerischen Praxis -- (b) Mangelnde Differenzierung -- (c) Leitlinie der textlichen Abänderung -- (d) Begriff der Dispositionsbereitschaft -- (e) Klauselbezogene Betrachtung gegen "Paketlösungen" -- (f) Zwingender Charakter des dispositiven Rechts -- (g) Widersprüchlichkeit der Kriterien -- (h) Manipulationsgefahr -- (i) Zusammenfassung -- (6) Lösungsvorschläge -- (a) Beibehaltung des status quo -- (b) Einführung eines Schwellenwerts -- (c) Differenzierende Auslegung -- (d) Modifizierung des 305 Abs. 1 BGB -- (e) Aufnahme eines Kriterienkatalogs -- (7) Zwischenergebnis -- b) Persönlich -- c) Verhältnis zu anderen Vorschriften -- aa) Verhältnis zu 134 BGB -- bb) Verhältnis zu 138 BGB -- cc) Verhältnis zu 242 BGB -- dd) Verhältnis zu 313 BGB -- ee) Verhältnis zur Anfechtung -- ff) Verhältnis zu UWG, GWB und Art. 101, 102 AEUV -- d) Zusammenfassung -- 3. Rechtsvergleich -- a) Einführung -- b) Sachlich -- aa) Maßgebliche Kriterien -- (1) Festlegung der Klausel im Voraus -- (2) Vielzahl von Verträgen -- (3) Verhandlung bzw. Verhandelbarkeit -- (4) Gesamtheit von Klauseln -- bb) Konzeptionelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- (1) Gemeinsamkeit: Sachlicher Zuschnitt -- (2) Unterschied: Anknüpfungspunkt -- (a) Darstellung -- (b) Erläuterung und Bewertung -- (3) Zusammenfassung -- c) Persönlich -- V. Einbeziehungskontrolle -- VI. Auslegung , 1. Frankreich -- 2. Deutschland -- 3. Rechtsvergleich -- VII. Tatbestand -- 1. Frankreich -- a) Art. 1171 C. civ. -- aa) Gegenstand der Inhaltskontrolle -- (1) Vorgaben des Art. 1171 Abs. 1 C. civ. -- (2) Grenze des Art. 1171 Abs. 2 C. civ. -- bb) Déséquilibre significatif -- (1) Bedeutung des déséquilibre significatif -- (a) Leitbild -- (b) Unbestimmter Rechtsbegriff -- (aa) Déséquilibre -- (bb) Significatif -- (cc) Beabsichtigte Unbestimmtheit -- (c) Zwischenergebnis -- (2) Die Bestimmung des déséquilibre significatif -- (a) Verbraucherrecht -- (aa) Quellen -- (bb) Maßstab -- (cc) Kriterien -- (i) Einseitigkeit -- (ii) Negierung von Rechten -- (dd) Zusammenfassung -- (b) Wettbewerbsrecht -- (3) Übertragung auf Art. 1171 C. civ. -- (4) Beweisverteilung -- (5) Kritik -- (6) Zusammenfassung -- b) Art. 1170 C. civ. -- aa) Voraussetzungen -- bb) Alternative Auslegungsvorschläge der Literatur -- c) Zwischenergebnis -- 2. Deutschland -- a) Grundsätze der Inhaltskontrolle -- aa) Gegenstand der Inhaltskontrolle, 307 Abs. 3 S. 1 BGB -- bb) Abstrakt-generelle Betrachtungsweise -- cc) Maßgeblicher Zeitpunkt -- b) Maßstab der Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- aa) Indizwirkung der 308, 309 BGB -- bb) Kritik -- cc) Lösungsvorschläge -- dd) Zwischenergebnis -- c) Die Generalklausel des 307 BGB -- aa) Der Grundtatbestand des 307 Abs. 1 S. 1 BGB -- bb) Die Regelbeispiele des 307 Abs. 2 BGB -- (1) 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB -- (2) 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB -- (a) Voraussetzungen -- (b) Haftungsklauseln -- (c) Zusammenfassung -- cc) Das Transparenzgebot des 307 Abs. 1 S. 2 BGB -- d) Zwischenergebnis -- 3. Rechtsvergleich -- a) Gegenstand der Inhaltskontrolle -- b) Durchführung der Inhaltskontrolle -- aa) Vertragliches Ungleichgewicht nach der Generalklausel -- bb) Konkretisierungen der Generalklausel , (1) Konkretisierung durch die Klauselkataloge -- (2) Weitere Konkretisierungen -- (a) Abweichung/Entziehung von bestehenden Rechten -- (b) Einseitigkeit des Vertrags -- (c) Aushöhlung wesentlicher Vertragspflichten -- cc) Transparenzgebot -- dd) Zusammenfassung -- VIII. Rechtsfolgen -- 1. Frankreich -- a) Art. 1171 C. civ. -- aa) Clause réputée non écrite -- (1) Bedeutung -- (2) Wirksamkeit des Restvertrags -- (3) Abgrenzung zur nullité partielle -- (4) Prozessuales -- (a) Wirkung ipso iure -- (b) Klagebefugnis -- (c) Vorgehen von Amts wegen -- (d) Unverjährbarkeit -- (e) Keine confirmation -- bb) Weitere Rechtsfolgen -- cc) Zwischenergebnis -- b) Art. 1170 C. civ. -- c) Zusammenfassung -- 2. Deutschland -- a) Die Unwirksamkeit der AGB-Klausel -- aa) Verbot der geltungserhaltenden Reduktion -- bb) Ausnahmen -- b) Weitere Rechtsfolgen -- 3. Rechtsvergleich -- IX. Abschließende Würdigung -- D. Vertragliche Ungleichgewichte durch Schwächemissbrauch -- I. Systematische und historische Einordnung -- 1. Frankreich -- a) Systematische Einordnung: Der Einigungsmangel der violence -- aa) Einführung -- bb) La contrainte -- cc) La crainte -- dd) Beweislast -- ee) Zwischenergebnis -- b) Historische Einordnung: Rechtslage vor der Reform -- aa) Schutz durch spezialgesetzliche Regelungen -- (1) Wettbewerbsrecht -- (2) Verbraucherrecht -- (3) Strafrecht -- bb) Schutz im allgemeinen Zivilrecht durch die C. cass. -- (1) Die klassische Konzeption der violence -- (2) Die moderne Konzeption der violence -- (a) État de nécessité -- (b) État de dépendance économique -- (aa) Rechtsprechung vor 2000 -- (bb) Rechtsprechung von 2000 und 2002 -- (i) Cass. civ. vom 30. Mai 2000 -- (ii) Cass. civ. vom 3. April 2002 -- (cc) Weitere Entwicklung der Rechtsprechung -- (3) Kritik und alternative Lösungsmodelle der Literatur -- cc) Zusammenfassung -- c) Genese des Art. 1143 C. civ , aa) Gesetzgebungsgeschichte
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dorn, Leon Konstantin Die Kontrolle vertraglicher Ungleichgewichte zwischen Unternehmern Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 ISBN 9783161600098
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Schuldrechtsreform ; Geschäftlicher Verkehr ; Allgemeine Geschäftsbedingungen ; Inhaltskontrolle ; Wucher ; Rechtsvergleich ; Frankreich ; Vertragsrecht ; Ungleichgewicht ; Kontrolle ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages