Format:
1 Online-Ressource (252 Seiten)
Edition:
1st ed
ISBN:
9783846212523
Note:
Description based on publisher supplied metadata and other sources
,
Intro -- Vorbemerkung -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literatur -- Kapitel I Entwicklungen: Gesellschaft, Familie, Familienrecht -- 1. Entwicklungen in Gesellschaft, Familie und Familienrecht -- 1.1. Antike und Mittelalter -- 1.2. Von der Neuzeit bis zur Gründung der Bundesrepublik -- 1.3. Gesellschaftliche und familienrechtliche Entwicklungen in der Bundesrepublik -- 1.3.1. Vom Schuldprinzip zum Zerrüttungsprinzip -- 1.3.2. Das Verständnis von Scheidung und Trennung: Vom Ende der Familie zur Transition -- 1.3.3. Von der elterlichen Gewalt zu Sorge und Pflicht -- 1.3.4. Von der Vernachlässigung der Kindesperspektive zu Partizipation und Subjektstellung -- 1.3.5. Von der alleinigen zur gemeinsamen elterlichen Sorge -- 1.3.6. Von der kontradiktorischen Auseinandersetzung und Entscheidungshoheit des Gerichtes zum Hinwirken auf Einvernehmen -- 1.3.7. Von der gerichtlichen Entscheidung zum sozialrechtlichen, hilfeleistenden Interventionsansatz -- 2. Status quo -- 3. Probleme -- Kapitel II Trennung/Scheidung der Eltern: Die Situation des Kindes - Regelung von Sorge und Umgang -- 1. Trennung und Scheidung der Eltern: Die Situation des Kindes -- 1.1. Ergebnisse der KIGGS-Studie -- 1.2. Phasischer Verlauf von Trennung/Scheidung -- 1.2.1. Ambivalenzphase -- 1.2.2. Trennungsphase -- 1.2.3. Nachtrennungsphase -- 2. Grundsätzliches zur Regelung von Sorge und Umgang -- 2.1. Trennung der Eltern: Zumutung für das Kind -- 2.2. Blick auf das Kind aus unterschiedlichen Perspektiven -- 2.3. Kriterien zur Prüfung des Kindeswohls bei der Regelung von Sorge und Umgang. -- 2.3.1. Förderungsgrundsatz -- a) Erziehungseignung im engeren Sinn und Erziehungsstil -- b) Betreuungsmöglichkeit und -bereitschaft -- c) Wirtschaftliche Verhältnisse -- d) Bindungstoleranz -- 2.3.2. Bindungen des Kindes -- 2.3.3. Kontinuitätsgrundsatz
,
2.3.4. Kindeswille -- 3. Hinweise zur Gestaltung des Umgangs -- 3.1. Das Alter des Kindes als Kriterium für die Gestaltung des Umgangs -- 3.2. Konkrete Hinweise zur Gestaltung von Umgangsvereinbarungen -- 3.3. (Paritätisches) Wechselmodell - Paritätische Doppelresidenz -- 4. Elterliche Sorge -- Kapitel III Trennungskonflikte und ihre Eskalation -- 1. Auf der Suche nach einer theory of the thing -- 2. Das 3-stufige Eskalationsmodell als wesentlicher Bestandteil einer theory of the thing - drei zentrale Perspektiven und Schlüsselphänomene -- 3. Das 3-stufige Eskalationsmodell - einzelne Phänomene -- 3.1. Stufe 1: Kurzzeitiges gegeneinander gerichtetes Reden und Tun -- 3.2. Stufe 2: Häufiges verletzendes Agieren und Ausweitung des Konfliktfeldes -- 3.2.1. Die Innenwelt der Protagonisten - Rekonstruktionsversuche -- a) Fehlende Verantwortungsübernahme - das Schwinden des schlechten Gewissens -- b) Negative innere Stimmen gewinnen immer mehr die Oberhand. -- c) Die Spaltung als Schlüssel-Phänomen im Hochkonflikt -- d) Schwere Bindungsverletzungen, unverheilte alte Wunden als Auslöser für Racheprojekte -- 3.2.2. Zwischenwelt - verletzende Kommunikation und gewaltiges Agieren -- a) Verbale und körperliche Übergriffe -- b) Die Wahrscheinlichkeit von situativen Ad-hoc-Eskalationen nimmt massiv zu. -- 3.2.3. Die Außenwelt - die Beeinflussung und die Einflussnahme Dritter -- a) Der Konflikt wird öffentlich -- b) Die Aufspaltung der sozialen Welt -- c) Die treibende Rolle von mächtigen Geschichten bei der Ausweitung des Konfliktsystems -- d) Die Funktionalisierung professioneller Dritter durch mächtige Geschichten -- 3.3. Stufe 3: Chronischer Beziehungskrieg - Kampf um jeden Preis -- 3.3.1. Innenwelt-Phänomene -- a) Der Feind als permanentes inneres Objekt -- b) Physische Extremzustände - zwischen totaler Erschöpfung und ekstatischer Streitlust
,
3.3.2. Extreme Gefühle in der Innenwelt und ihr Ausagieren -- a) Extreme Gefühle und ihre Darstellung in der Kunst -- b) Rache als brennendes Verlangen -- c) Rache durch Akte der Verleumdung - Formen des Rufmords -- d) Körperlich empfundener Ekel -- e) Maximale Distanzierung -- f) Destruktive Logik - auch um den Preis der Selbstschädigung -- g) Tötungsdelikte als ultimative Gewalt -- Kapitel IV Kindeswohl bei hoch eskalierten Elternkonflikten -- 1. Facetten hochkonflikthaften Elternverhaltens: Ihre Wirkung auf das Kind -- 1.1. Verlust von Feinfühligkeit für das Kind und verminderte Erziehungsfähigkeit -- 1.2. Auseinandersetzungen der Eltern führen unmittelbar zu Belastungen des Kindes -- 1.3. Atmosphäre der Kriegslogik -- 1.4. Vermehrte Risiken für eine Verschlechterung der sozialen und ökonomischen Lebensbedingungen -- 2. Merkmale des Kindes und seines Umfeldes moderieren die Wirkung der Elternkonflikte -- 2.1. Personale Risiko- und protektive Faktoren -- 2.3. Familiäre Merkmale -- 2.3. Merkmale der sozialen Umwelt -- 3. Folgen der Elternkonflikte -- 3.1. Produktive Bewältigung der Belastungen durch das Kind -- 3.2. Externalisierende und internalisierende Fehlanpassungen -- 3.3. Langzeitfolgen -- 4. Einordung der Folgen hoch konflikthafter Elternschaft für das Kind -- Kapitel V Sorge- und Umgangsverfahren unter psychologischen Vorzeichen -- 1. Arena Familiengericht -- 2. Elternkonflikte als Gegenstand rechtlichen und sozialpädagogisch/psychologischen Handelns -- 3. Prägung des Verfahrens durch juristische Strukturen und Traditionen -- 3.1. Ausgestaltung des Verfahrens -- 3.2. Judikable - psychosoziale Fallkonstruktionen -- 3.3. Sprache, Rahmenbedingungen, Kompetenzen -- 4. Selbst- und Rollenverständnis der Professionen -- Kapitel VI Bindung, Bindungstoleranz und Bindungsfürsorge im Trennungskontext
,
1. Die Eltern-Kind-Bindung als Rettungsanker in der Trennungsnot -- 2. Bindungstoleranz - ein familienrechtlicher Schlüssel-Begriff bei strittigen Trennungen -- 3. Von der Bindungstoleranz zur Bindungsfürsorge -- 4. Bindungsfürsorge als Schutzwall in trennungsbedingten Krisenzeiten der Eltern-Kind-Bindung -- 5. Bindungstoleranz und Bindungsfürsorge im Hinblick auf den trennungsanfälligen Kindeswillen -- 6. Bindungsfürsorge und Erziehungsfähigkeit -- 7. Trennungs-Kinder zwischen Bindungskontinuität und Kontaktverweigerung - vier wesentliche Bindungs-Konstellationen nach Trennung (A bis D) -- 7.1. Zwei Trennungsgeschichten mit zwei völlig unterschiedlichen Bindungs-Konstellationen nach der Trennung -- 7.2. Vier wesentliche Bindungs-Konstellationen nach Trennung - ein tabellarischer Überblick -- 7.2.1. Fallkonstellation A: Bindungskontinuität zwischen dem Kind und dem GE nach der Trennung - trotz Spannungen zwischen den Eltern unterstützt der HbE den Kontakt des Kindes zum GE -- 7.2.2. Fallkonstellation B: Loyalität des Kindes zum Getrennt lebenden Elternteil trotz (starker) Ablehnung des Kontaktes durch den HbE -- 7.2.3. Fallkonstellation C: Entfremdungs-Koalition von Kind und HbE gegen den GE trotz früher Bindung des Kindes zum GE - das Kind lehnt den Kontakt zum GE ab -- 7.2.4. Fallkonstellation D: Ablehnungsallianz von HbE und Kind gegen den GE auf dem Hintergrund einer frühen Trennung und dadurch nie entstandenen Bindung zwischen GE und Kind -- Kapitel VII Eltern-Kind-Entfremdung - Verfügungsgewalt als Schlüsselphänomen und vier weitere Variablen -- 1. Abgrenzung der Verfügungsgewalt (VG) vom Parental Alienation Syndrome (PAS) -- 2. Verfügungsgewalt - einzelne Phänomene und übergeordnete Kategorien -- 2.1. Deutungs- und Definitionsmonopol über das Wohl (Befindlichkeit) des Kindes
,
2.2. Behinderungsmacht - die Marginalisierung und Ausgrenzung des GE bei Betreuung, Fürsorge und bedeutsamen Entscheidungen -- 2.2.1. Die Behinderungsmacht als Marginalisierung und Ausschluss in den Bereichen Gesundheit und Schule -- 2.2.2. Behinderungsmacht in Form der demonstrativen Marginalisierung bei der Betreuung -- 2.3. Herrschaft und Kontrolle über Zeit, Raum und inhaltliche Gestaltung des Umgangs -- 2.3.1. Der Umgangs-Begriff als Machtmetapher - eine kritische Bewertung -- 2.3.2. Beherrschte Zeit - ein rigides Zeitregime als Macht-Mittel -- 2.3.3. Vage Zukunft und Bewährungszeit im Hinblick auf die Normalisierung des Kontakts -- 2.3.4. Herrschafts-, Kontroll- und Strafräume -- 2.3.5. Anwesenheit beim Umgang gegen den Willen des anderen Elternteils - Kontrolle des gefährlichen Feindes und Kontakt mit dem immer noch geliebten Gegenüber -- 2.4. Die Übernachtungsverweigerung, Schlüsselsymptom einer fortgeschrittenen Verfügungsgewalt -- 2.5. Absolute Kontaktverhinderung als extreme Form der Verfügungsgewalt -- 2.5.1. Passive Kontaktunterbrechung - Auszeit -- 2.5.2. Aktiv egozentrische Kontaktvernachlässigung -- 2.5.3. Aktiv radikale Kontaktverhinderung und Bindungsblockade -- 3. Eltern-Kind-Entfremdung (EKE) - weitere Erklärungen zur Ergänzung der Verfügungsgewalt -- 3.1. Die Fremdmachung des GE durch das Kind zur Abschaltung von Trennungs-Stress -- 3.2. Fremdmachung als Reaktion des Kindes auf kränkende Bindungsverletzungen durch den GE - drei wesentliche Formen der Kränkung von Kindern -- 3.2.1. Ansehens-Achtungs-und Autoritätsverlust des GE als Kränkung für das Kind -- 3.2.2. Die Kränkung des vom GE verlassenen Kindes -- 3.2.3. Die Kränkung des Kindes aufgrund des entwürdigenden Umgangs des GE mit dem anderen Elternteil -- 3.3. Stieffamilie als Wirkfaktor für die Entstehung von EKE.
,
3.3.1. Das exklusive Happy-Family-Projekt des HbE und des GE als Treiber für EKE.
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weber, Matthias Psychologische und sozialpädagogische Grundlagen beim Sorge-und Umgangsrecht Köln : Bundesanzeiger Verlag,c2022 ISBN 9783846212516
Language:
German
Subjects:
Law
,
Psychology
Keywords:
Deutschland
;
Familiengerichtsverfahren
;
Elterliche Sorge
;
Umgangsrecht
;
Kindeswohl
;
Konfliktregelung
;
Beratung
;
Eltern
;
Kind