Format:
1 Online-Ressource (504 Seiten)
Edition:
3rd ed
ISBN:
9783811489172
Note:
Description based on publisher supplied metadata and other sources
,
Intro -- Öffentliches Finanzrecht -- Schwerpunkte -- Impressum -- Vorwort -- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis häufig zitierter Literatur -- Einführung -- 1 Grundlagen -- I. Begriff und Gegenstand des öffentlichen Finanzrechts -- 1. Öffentliche und private Finanzen -- 2. Anwendungsbereich und Teilgebiete des öffentlichen Finanzrechts -- a) Die Ausgabenseite: Staatliche Aufgaben als Ausgangspunkt -- b) Das Haushaltsrecht als Steuerungs- und Kontrollinstrument -- c) Die Einnahmenseite: Abgaben-, Finanzausgleichs- und Staatsschuldenrecht -- d) Die Rahmenbedingungen: Wirtschafts- und Währungsrecht -- II. Geschichtliche Entwicklung des Finanzrechts -- III. Rechtsquellen des Finanzrechts -- Erster Teil Staatliche Ebene: Bund und Länder -- 2 Staatsfinanzen im demokratischen Rechtsstaat -- I. Das Budgetrecht als "Königsrecht" des Parlaments -- 1. Haushaltsautonomie als nationales Vorbehaltsgut -- 2. Finanzhoheit als Gesetzgebung -- a) Gesetzgebungskompetenzen -- b) Gesetzgebungsverfahren -- II. Ausschluss der Volksgesetzgebung -- 3 Staatliche Ausgaben -- I. Grundsatz der Konnexität (Art. 104a Abs. 1 GG) -- 1. Verteilung der Aufgaben im Bundesstaat -- a) Gesetzgebung (Art. 70 ff GG) -- b) Rechtsprechung (Art. 92 ff GG) -- c) Verwaltung (Art. 83 ff GG) -- 2. Durchführungs- und Veranlassungskonnexität -- 3. Verwaltungs- und Zweckausgaben -- 4. Verbot der Fremd- und Mischfinanzierung -- II. Ausnahmen vom Konnexitätsprinzip -- 1. Auftragsverwaltung (Art. 104a Abs. 2 GG) -- 2. Geldleistungsgesetze (Art. 104a Abs. 3 GG) -- 3. Finanzierung von Gemeinschaftsaufgaben (Art. 91a-91e GG) -- a) Verbesserung der regionalen Wirtschaftsförderung, der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (Art. 91a GG) -- b) Forschungsförderung (Art. 91b GG) -- c) Grundsicherung für Arbeitsuchende (Art. 91e GG)
,
d) Unechte Gemeinschaftsaufgaben -- 4. Finanzhilfen des Bundes (Art. 104b-104d GG) -- a) Finanzhilfen für besonders bedeutsame Investitionen (Art. 104b GG) -- b) Finanzhilfen im Bereich der kommunalen Bildungsinfrastruktur (Art. 104c GG) -- c) Finanzhilfen im Bereich des sozialen Wohnungsbaus (Art. 104d GG) -- 5. Kriegsfolge- und Sozialversicherungslasten (Art. 120 GG) -- 6. Ausgleichsbetrag für den öffentlichen Personennahverkehr (Art. 106a GG) -- 7. Sonderbelastungsausgleich (Art. 106 Abs. 8 GG) -- 8. Ungeschriebene Finanzierungskompetenzen -- III. Ausgaben im Zusammenhang mit der Europäischen Union (Art. 104a Abs. 6 GG) -- 1. Vollzug und Finanzierung von Rechtsetzungsakten der Europäischen Union -- 2. Haftung für Verletzungen von supranationalen oder völkerrechtlichen Verpflichtungen -- IV. Subventionen und Steuervergünstigungen -- 4 Staatliche Einnahmen -- I. Das Prinzip des Steuerstaats -- II. Klassifizierung der Abgaben und deren Bedeutung -- III. Steuern -- 1. Begriff der Steuer und Bedeutung für die Kompetenzen -- a) Geldleistungen -- b) Auferlegung durch ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen -- c) Zweck der Einnahmeerzielung -- aa) Lenkungszwecke zulässig, aber nicht Erdrosselung -- bb) Endgültige Einnahmeerzielung erforderlich -- cc) Ungehorsamsfolgen -- dd) Einstellen in den allgemeinen Staatshaushalt -- d) Keine Gegenleistung für eine besondere Leistung -- e) Gleichmäßigkeit und Gesetzmäßigkeit der Besteuerung -- 2. Einteilung der Steuern und Steuerarten sowie Ertragsverteilung (Art. 106 GG) -- a) Steuern auf den Hinzuerwerb von Vermögen -- b) Steuern auf den Vermögensbestand -- c) Steuern auf die Verwendung von Vermögen -- 3. Gesetzgebungskompetenzen: Verteilung und Steuererfindungsrecht -- a) Ausschließliche Gesetzgebungskompetenzen des Bundes und der EU -- b) Ausschließliche Gesetzgebungskompetenzen der Länder
,
c) Konkurrierende Gesetzgebungskompetenzen des Bundes -- 4. Materiell-verfassungsrechtliche Anforderungen an Steuern -- a) Freiheitsrechte -- b) Allgemeiner Gleichheitssatz -- IV. Vorzugslasten: Gebühr und Beitrag -- 1. Zentrales Merkmal: Gegenleistungsbezug -- 2. Gebühren- und Beitragszwecke -- a) Kostendeckung -- b) Vorteilsabschöpfung -- c) Soziale Zwecke -- d) Zweck der Verhaltenslenkung -- e) Weitere Zwecke bei der Gebühren- und Beitragsbemessung -- 3. Normenklarheit und Normenwahrheit im Hinblick auf den verfolgten Gebühren- und Beitragszweck -- 4. Keine Umdeutung einer überhöhten Vorzugslast in eine Steuer -- V. Sonderabgaben -- VI. Sonstige Abgaben -- 1. Sozialversicherungsbeiträge -- 2. Abgaben sui generis -- 5 Verteilung der Einnahmen im Bundesstaat -- I. Der sog. Finanzausgleich als Verteilungsmechanismus -- 1. Grundstruktur der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen -- a) Erste Stufe: Primärer vertikaler Finanzausgleich -- b) Zweite Stufe: Primärer horizontaler Finanzausgleich -- c) Dritte Stufe: Sekundärer horizontaler Finanzausgleich (Finanzkraftausgleich) -- d) Vierte Stufe: Sekundärer vertikaler Finanzausgleich -- 2. Historische Entwicklung des Finanzausgleichs -- II. Rechtsquellen des bundesstaatlichen Finanzausgleichs -- 1. Verhältnis von Grundgesetz, Maßstäbegesetz und Finanzausgleichsgesetz -- 2. Bedeutung und verfassungsrechtliche Kritik des Maßstäbegesetzes -- III. Ausgestaltung der Stufen des Finanzausgleichs -- 1. Primärer vertikaler Finanzausgleich (Art. 106 GG) -- a) Aufteilung nach Trennsystem -- b) Aufteilung nach dem Verbundsystem -- aa) Aufteilung der Einkommen- und Körperschaftsteuer -- bb) Umsatzsteuer -- c) Beteiligung der Gemeinden am Steueraufkommen -- 2. Primärer horizontaler Finanzausgleich (Art. 107 Abs. 1 GG) -- a) Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Landessteuern -- b) Umsatzsteuer
,
aa) Verteilung nach Einwohnerzahl -- bb) "Vorbehaltlich der Regelung nach Absatz 2" -- 3. Sekundärer horizontaler Finanzausgleich (Art. 107 Abs. 2 Satz 1 bis 4 GG) -- a) Maßstäbe der Ausgestaltung des Finanzkraftausgleichs -- b) Ausgestaltung des Finanzkraftausgleichs im FAG -- aa) Berechnung der Finanzkraftmesszahl - Berücksichtigung kommunaler Finanzkraft -- bb) Berechnung der Ausgleichsmesszahl - Einwohnerwertung -- cc) Bemessung der Zu- und Abschläge - Ausgleichsniveau -- 4. Sekundärer vertikaler Finanzausgleich (Art. 107 Abs. 2 Satz 5, 6 GG) -- a) Allgemeine Bundesergänzungszuweisungen -- b) Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen -- c) Zuweisungen nach Art. 107 Abs. 2 Satz 6 GG -- aa) Gemeindesteuerkraftzuweisungen -- bb) Zuweisungen zum durchschnittsorientierten Forschungsförderungsausgleich -- 6 Kreditfinanzierung und Grenzen der Staatsverschuldung -- I. Das Phänomen Staatsverschuldung -- 1. Die "goldene Regel" der Finanzpolitik -- 2. Staatsverschuldung als Demokratieproblem? -- 3. Entwicklung der verfassungsrechtlichen Kreditbegrenzung -- a) Ursprüngliche Regelung (1949-1969) -- b) Reformiertes Staatsschuldenrecht (1969-2009) -- c) Änderungen durch die Föderalismusreform II (seit 2009) -- d) Zeit in und nach der Corona-Krise (2020-2022) -- II. Verfassungsrechtliche Grenzen (Art. 109 Abs. 3, 115 GG) -- 1. Staatsschuldenrecht des Bundes (Art. 115 GG) -- a) Kreditbegriff und Gesetzesvorbehalt (Art. 115 Abs. 1 GG) -- b) Regelverschuldung: BIP-Grenze (Art. 115 Abs. 2 Sätze 1 und 2 GG) -- c) Konjunkturkomponente (Art. 115 Abs. 2 Sätze 3-5 GG) -- d) Notlagen (Art. 115 Abs. 2 Sätze 6-8 GG) -- aa) Materielle Voraussetzungen -- bb) Verfahren und Tilgungsplanung -- e) Überschreitungen im Haushaltsvollzug (Art. 115 Abs. 2 Satz 4 GG) -- 2. Umsetzung der Schuldenbremse in den Ländern
,
a) Auftrag zur Verfassungsänderung in den Ländern (Art. 109 Abs. 3 Satz 5 GG) -- b) Inhaltliche Ausgestaltung in den Ländern -- c) Konsolidierungs- und Sanierungshilfen (Art. 143d Abs. 2-4 GG) -- d) Stabilitätsrat (Art. 109a GG) -- III. Unionsrechtliche Grenzen und Fiskalvertrag -- 1. Stabilitäts- und Wachstumspakt - Maastricht-Kriterien (Art. 126 AEUV) -- 2. Reformierter Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) -- a) Präventiver Arm des Stabilitäts- und Wachstumspakts -- b) Korrektiver Arm des Stabilitäts- und Wachstumspakts -- c) Ausnahmen und Umsetzung -- 3. Vertrag über Stabilität, Koordination und Steuerung (Fiskalpakt) -- 4. Innerstaatliche Aufteilung der Sanktionen (Art. 109 Abs. 5 GG) -- IV. Insolvenz von Bund und Ländern (Staatsbankrott) -- 7 Grundzüge des staatlichen Haushaltsrechts -- I. Haushalts- und Finanzplanung -- 1. Haushaltsplan und Haushaltsgesetz (Art. 110 GG) -- 2. Haushaltskreislauf -- II. Bundesrechtliche Regelungen und Haushaltsautonomie der Länder (Art. 109 GG) -- 1. Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) -- 2. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StabG) -- III. Haushaltsgrundsätze -- 1. Vollständigkeit und Einheit des Haushalts -- 2. Haushaltswahrheit, -klarheit und Nachtragshaushalte -- 3. Ausgeglichenheit des Haushalts und Gesamtdeckungsprinzip -- 4. Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit -- 5. Jährlichkeit und Vorherigkeit -- IV. Vorläufige Haushaltsführung (Art. 111 GG) -- V. Über- und außerplanmäßige Ausgaben (Art. 112 GG) -- VI. Staatliches Rechnungswesen -- 1. Kameralistik -- 2. Staatliche Doppik -- VII. Rechnungsprüfung und Finanzkontrolle (Art. 114 GG) -- 8 Staatliches Vermögen -- I. Überblick -- 1. Begriff und Funktion des Staatsvermögens -- 2. Rechtsquellen -- II. Verwaltung -- 1. Allgemeines -- 2. Liegenschaftsverwaltung -- 3. Beteiligungsverwaltung -- III. Erwerb -- 1. Formelle Anforderungen -- a) Zuständigkeit
,
b) Verfahren
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tappe, Henning Öffentliches Finanzrecht Heidelberg : C.F. Müller Verlag,c2023 ISBN 9783811461543
Language:
German
Subjects:
Law
Keywords:
Deutschland
;
Finanzrecht
;
Lehrbuch
;
Lehrbuch