Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049825948
    Format: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783647400228
    Content: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Wie das Buch aufgebaut ist -- Teil 1 - Grundlagen und Einführung -- 1 Narrationen in Beratung, Coaching und Therapie -- 1.1 Was sind Narrationen? -- 1.1.1 Individuelle und soziale Funktionen von Narrationen -- 1.1.2 Linearität und Veränderbarkeit von Narrationen -- 1.1.3 Segmentierung und Multiversionalität von Narrationen -- 1.1.4 Interpunktierbarkeit von Narrationen -- 1.1.5 Zusammenfassung der Merkmale von Narrationen -- 1.2 Narrative Praxis in Beratung, Coaching und Therapie -- 1.3 Die Systemische Heldinnen- und Heldenreise als Modell für Narrationen in Beratung, Coaching und Therapie -- 2 Ursprünge, Anwendung und Weiterentwicklungen der Heldinnen- und Heldenreise -- 2.1 Ursprünge des Modells -- 2.2 Anwendung in Beratung, Coaching, Therapie und Organisationsentwicklung -- 2.3 Diversitätsorientierte Weiterentwicklungen -- 2.3.1 Die Heldinnenreise -- 2.3.2 Die Weiterentwicklung zu einem allgemeingültigen Modell -- 2.4 Die Systemische Heldinnen- und Heldenreise -- 2.4.1 Zentrale Merkmale -- 2.4.2 Anwendungsfelder -- 3 Wer sind Heldinnen und Helden? -- 3.1 Heldinnen und Helden jenseits männlicher Stereotypisierung und archaischer Vorstellung -- 3.2 Heldinnen und Helden in Film und Literatur -- 3.3 Heldinnen und Helden des wirklichen Lebens -- 3.4 Postheroische Heldinnen und Helden -- 3.5 Postantagonistische Heldinnen und Helden -- 3.6 Kontextualisierte Heldinnen und Helden -- 3.7 Klientinnen und Klienten als Heldinnen und Helden -- 4 Ego-States und Archetypen in Beratung, Coaching und Therapie -- 4.1 Was sind Ego-States und Archetypen? -- 4.2 Archetypen als Funktionsbeschreibung -- 4.3 Archetypen als Ordnungsschema für Ego-States -- 4.4 Ego-States als Teile eines Inneren Teams -- 4.5 Ego-States als Selbst- und Fremdzuschreibung -- 4.6 Archetypen und Ego-States in diesem Buch.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-525-40022-7
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Systemische Beratung ; Coaching ; Systemische Therapie ; Erzählung ; Held
    Author information: Lindemann, Holger 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages