Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,
    UID:
    almafu_9960877964902883
    Format: 1 online resource (465 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 3-7910-4463-X
    Content: Long description: Führungskräfte haben verstärkt der Forderung nach nachhaltiger Wertsteigerung im Einklang mit Gesellschaft und Umwelt nachzukommen. Mit Hilfe des Corporate-Management- Modells (CMM) zeigen die Autoren die zehn Werttreiber auf, mit denen Führungsteams in diversifizierten Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert sowohl für das Gesamtunternehmen als auch für die einzelnen Geschäfte schaffen können.Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert mit dem thematischen Fokus auf den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, mit denen sich ein professionelles und verantwortungsvolles Management zu beschäftigen hat. Die mehr als 200 Fallbeispiele veranschaulichen Best Practices", aber auch diskussionswürdige Practices" und sollen somit zu einem besseren inhaltlichen Verständnis beitragen und gleichzeitig als praktische Gestaltungshilfe dienen.Ausgezeichnet mit dem VHB-Lehrbuchpreis 2022.  
    Content: Biographical note: Günter Müller-Stewens Prof. em. Dr. Günter Müller-Stewens, Universität St. Gallen Matthias Brauer Prof. Dr. Matthias Brauer, Lehrstuhl für Strategisches und Internationales Management, Universität Mannheim
    Note: PublicationDate: 20210113 , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Teil A Strategiearbeit auf der Corporate-Ebene -- 1 Corporate Management im diversifizierten Unternehmen -- Executive Summary -- 1.1 Zentrale Akteure im Mehr-Geschäfts-Unternehmen -- 1.1.1 Strukturelemente eines Mehr-Geschäfts-Unternehmens -- 1.1.2 Das Corporate Management als Mittler -- 1.2 Aufgabenfelder eines Corporate Managements -- 1.2.1 Das Streben nach Mehrwert -- 1.2.2 Vom Nutzenversprechen zum Corporate-Wettbewerbsvorteil -- 1.3 Schlussbetrachtungen -- 2 Das Corporate-Management-Modell -- Executive Summary -- 2.1 Ein Bezugsrahmen für das Corporate Management -- 2.1.1 Kernaktivitäten und Wertsteigerungshebel -- 2.1.2 Von den Kernaktivitäten zum Modell -- 2.2 Entwicklungsstufen eines Corporate Managements -- 2.3 Schlussbetrachtungen -- 3 Corporate Management und Verantwortung -- Executive Summary -- 3.1 Die Verantwortung des Corporate Managements -- 3.1.1 Der Ruf nach mehr Verantwortung -- 3.1.2 Verantwortung gegenüber wem? -- 3.2 Formen der Verantwortungsübernahme durch das Corporate Management -- 3.2.1 Ansätze legalistischer und ökonomischer Verantwortung -- 3.2.2 Ansätze utilitaristisch sozialer Verantwortung -- 3.2.3 Ansätze philanthropisch sozialer Verantwortung -- 3.3 Schlussbetrachtungen -- Teil B Normativer Rahmen -- 4 Mission und Werte -- Executive Summary -- 4.1 Mission -- 4.1.1 Eigenschaften und Funktionen -- 4.1.2 Adressaten und Typen -- 4.1.3 Entwicklung und Implementierung -- 4.2 Werte -- 4.2.1 Eigenschaften und Funktionen -- 4.2.2 Adressaten und Typen -- 4.2.3 Entwicklung und Implementierung -- 4.3 Schlussbetrachtungen -- 5 Vision und Ziele -- Executive Summary -- 5.1 Vision -- 5.1.1 Eigenschaften und Funktionen -- 5.1.2 Adressaten und Typen -- 5.1.3 Entwicklung und Implementierung -- 5.2 Ziele. , 5.2.1 Eigenschaften und Funktionen -- 5.2.2 Adressaten und Typen -- 5.2.3 Entwicklung und Implementierung -- 5.3 Schlussbetrachtungen -- Teil C Corporate Strategy -- 6 Konzept und Geschäftsmodell -- Executive Summary -- 6.1 Eigenschaften und Funktionen eines strategischen Konzepts -- 6.2 Entwicklung eines strategischen Konzepts -- 6.2.1 Das Geschäftsverständnis: Kundenbedürfnisse im Fokus -- 6.2.2 Die Leitidee: Auf der Suche nach Einzigartigkeit -- 6.2.3 Das Corporate-Geschäftsmodell: Das Zusammenspiel der Geschäfte -- 6.3 Weiterentwicklung eines strategischen Konzepts -- 6.4 Schlussbetrachtungen -- 7 Konfiguration und Portfoliomanagement -- Executive Summary -- 7.1 Portfoliomanagement als Corporate-Aufgabe -- 7.2 Analyse der Konfiguration -- 7.2.1 Einzelbetrachtungen: Analyse der strategischen Geschäftseinheiten -- 7.2.2 Gesamtbetrachtung: Analyse der Portfoliokonfiguration -- 7.3 Herleitung einer Konfigurationsstrategie -- 7.3.1 Stoßrichtungen der Portfolioentwicklung -- 7.3.2 Dimensionen von Wachstumsstrategien -- 7.3.3 Rückzug als Grundlage zukünftigen Wachstums -- 7.4 Umsetzung der Konfigurationsstrategie -- 7.4.1 Rollenvereinbarungen -- 7.4.2 Management der Ressourcenallokation -- 7.5 Schlussbetrachtungen -- 8 Koordination und Synergiemanagement -- Executive Summary -- 8.1 Über Synergien zu Wettbewerbsvorteilen -- 8.2 Synergietypen -- 8.2.1 Operative Synergien -- 8.2.2 Managementsynergien -- 8.2.3 Finanzielle Synergien -- 8.2.4 Marktmachtsynergien -- 8.3 Strategien zur Realisierung von Wachstumssynergien -- 8.3.1 Koordinierte Marktdurchdringung -- 8.3.2 Gemeinsame Produktentwicklung -- 8.3.3 Koordinierte Marktentwicklung -- 8.3.4 Kombinatorische Diversifikation -- 8.4 Entwicklung und Umsetzung einer Koordinationsstrategie -- 8.4.1 Kosten der Synergierealisierung -- 8.4.2 Herausforderungen bei der Umsetzung von Synergieinitiativen. , 8.5 Schlussbetrachtungen -- Teil D Corporate Organization -- 9 Interaktionsstil -- Executive Summary -- 9.1 Die Suche nach dem strategiegerechten Interaktionsstil -- 9.2 Interaktionsstile: Zwischen Autonomie und Zentralisierung -- 9.2.1 Der Portfoliomanager -- 9.2.2 Der vertikale Optimierer -- 9.2.3 Der horizontale Optimierer -- 9.2.4 Portfoliointegrator -- 9.3 Schlussbetrachtungen -- 10 Organisationsstrukturen -- Executive Summary -- 10.1 Die Gestaltung einer strategiegerechten Organisationsstruktur -- 10.1.1 Herausforderungen -- 10.1.2 Typen strategischer Organisationseinheiten -- 10.2 Das Corporate Management als Spitzenorganisation -- 10.2.1 Zweck und Aufgabenfelder -- 10.2.2 Ausgestaltung -- 10.3 Corporate Center und Zentralbereiche -- 10.3.1 Zweck und Aufgabenfelder -- 10.3.2 Ausgestaltung -- 10.4 Strategische Geschäftseinheiten -- 10.4.1 Zweck und Aufgabenfelder -- 10.4.2 Ausgestaltung -- 10.5 Strategische Sekundäreinheiten -- 10.5.1 Zweck und Aufgabenfelder -- 10.5.2 Ausgestaltung -- 10.6 Schlussbetrachtungen -- 11 Managementsysteme -- Executive Summary -- 11.1 Managementsysteme zur Unterstützung des Strategieprozesses -- 11.2 Die Unterstützung der strategischen Planungsfunktion durch ein Corporate-Planungssystem (CPS) -- 11.2.1 Der Zweck eines CPS -- 11.2.2 Wichtige Teilsysteme -- 11.2.3 Kritik und Entwicklungstendenzen -- 11.3 Die Unterstützung der strategischen Steuerungsfunktion durch ein Corporate-Controlling-System (CCS) -- 11.3.1 Der Zweck eines CCS -- 11.3.2 Wichtige Teilsysteme -- 11.3.3 Kritik und Entwicklungstendenzen -- 11.4 Die Unterstützung der strategischen Personalfunktion durch ein Corporate-Human-Ressourcen-System (CHRS) -- 11.4.1 Managemententwicklung -- 11.4.2 Anreizsysteme -- 11.5 Schlussbetrachtungen -- Anhang -- Anhang 1: Leitfragen zur Entwicklung eines Booklets zum Corporate Management. , Anhang 2: Die Strategie der Migros-Gruppe -- Literaturverzeichnis -- Anmerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwort- und Organisationsverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-7910-4462-1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages