UID:
almafu_9958356413702883
Format:
1 online resource
ISBN:
9783839440780
Series Statement:
Edition Museum ; 28
Content:
How can literature be preserved and depicted as an individual reading experience?
Content:
Im Museum kommt den Dingen eine entscheidende Wirkung zu. Das erweist sich besonders dann als Herausforderung, wenn - wie im Falle der Literatur und der Performancekunst - das vermeintlich »Eigentliche« als immateriell gilt. Die Beiträge des Bandes widmen sich der Frage, inwiefern materielle Dinge als Überbleibsel, Reste oder Relikte Erinnerungsstücke und Zeugen für eine kulturhistorische Entwicklung sein können oder ob sie vielmehr ein ästhetisches Erlebnis ermöglichen. Diskutiert werden Differenzen zwischen kulturtheoretischen Ansätzen, wissenschaftlichen Ansprüchen und praktizierter Kulturvermittlung, die sich im Umgang mit Konzepten der Aura, der Authentizität und der Originalität herauskristallisieren.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Grußwort /
,
Das Immaterielle ausstellen /
,
I. Immaterielles und Materielles ausstellen --
,
Immaterialität/Materialität /
,
Warum hat Weimar kein Literaturmuseum? /
,
Kunst, Leben und das Museum /
,
II. Performance und Erzählung in Ausstellungen --
,
Aktionsgeschichten /
,
Kein Schlüssel zum Erfolg? /
,
Ein Text ist eine Insel? /
,
III. Zum Ausstellen von Resten und Relikten --
,
Literaturvermittlung an den Resten der Literatur /
,
Konzept – Performance – Aggregatzustand /
,
›Laute Dinge‹ /
,
IV. Digitale Medien und interaktive Strategien in Ausstellungen --
,
Zur inszenatorischen Immaterialisierung von Literatur als musealem Objekt /
,
Tanz ausstellen – und ausprobieren /
,
Möglichkeiten digitaler Kunstvermittlung /
,
Autorinnen und Autoren --
,
Backmatter
,
In German.
Language:
German
Subjects:
Ethnology
,
General works
Keywords:
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
DOI:
10.14361/9783839440780
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839440780
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839440780
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)