Format:
1 Online-Ressource (302 Seiten)
ISBN:
3-05-004159-5
ISSN:
1615-7893
Series Statement:
4
Content:
Stiftungen sind ein Phänomen der Universalgeschichte. In der jüngeren deutschen Mediävistik wird anstelle des früher gebräuchlichen, oft anachronistischen und historisch zu wenig flexiblen juristischen mit einem sozial- und kulturwissenschaftlichen Deutungsansatz gearbeitet. Auf der Berliner Tagung vom Juni 2003 wurde der Versuch gemacht zu überprüfen, ob und inwiefern diese Charakteristik der Stiftung, die auf Studien vornehmlich zum "abendländischen" (lateinischen) Stiftungswesen beruht, auch auf andere Kulturen anwendbar ist.
Note:
This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to a HU licence. The final publication is available at www.degruyter.com.
Language:
German
DOI:
10.1524/9783050048482
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/25179-8
URL:
Volltext
(kostenfrei)