Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1016468326
    Format: 1 Online-Ressource (346 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783035101003
    Series Statement: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 48
    Content: Die mittelhochdeutschen Minnereden können als eine Modeerscheinung innerhalb der spätmittelalterlichen Literaturproduktion bezeichnet werden, an der sie vom Ende des 13. bis ins 16. Jahrhundert hinein mit mehr als 500 höchst unterschiedlichen Texten beteiligt sind. Nachdem sie in der Forschung lange als wenig origineller Nachklang der höfischen Epik und Minnelyrik gesehen wurden, versucht die vorliegende Arbeit anhand eines repräsentativen Querschnitts die spezifischen Eigenarten und Erzählstrategien, das Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Reflexion und die kulturelle Leistung der Gattung herauszuarbeiten. Die Minnereden werden dabei als Teil des mittelalterlichen Minne-Diskurses begriffen, an dem sie mit einem spezifischen Reden und Reflektieren über Minne und über ein sich exemplarisch ins Zentrum stellendes Ich teilhaben. Dabei werden zum ersten Mal auch Texte berücksichtigt, die nicht aus der Perspektive eines männlichen, sondern eines weiblichen Ich verfasst sind
    Content: Aus dem Inhalt: Gattungsfrage – Merkmale der Gattung – Literarhistorische Einbettung – Minnereden und geistlicher Diskurs – Die Minnelehre Johanns von Konstanz - Pragmatisches, Einführendes und Kommentierung – Funktion und kulturelle Leistung – Reden über Minne – Reden über ein Ich – Gender – Das ‘weibliche Ich’
    Additional Edition: ISBN 9783034304009
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783034304009
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Uhl, Susanne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages