Umfang:
Online-Ressource (VIII, 371 S.)
Ausgabe:
Reproduktion 2004
ISBN:
9783486835267
,
9783486568158
Serie:
Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 35
Inhalt:
Das Martyrium eröffnet Zugänge zu jenen oft genug verdeckten Selbst- und Weltdeutungen, die Gemeinschaften konstituieren. Über das Martyrium als Ort, an dem Gemeinschaften sich offenbaren müssen, als Ort, an dem entschieden wird, was wahr ist und was unwahr, gelingen Peter Burschel Einblicke in den Prozess der Genese und der Profilierung konfessioneller Kulturen. Er versteht das Martyrium als Medium kollektiver Leidenserfahrung, kollektiver Erinnerung und kollektiver Selbstvergewisserung - und lässt keinen Zweifel daran, dass es dazu beitrug, aus Glaubensgemeinschaften Bekenntnisgemeinschaften und aus Bekenntnisgemeinschaften Bekenntniskulturen werden zu lassen.
Anmerkung:
Description based upon print version of record
,
FrontmatterInhaltDankEinleitung1. Schöne Passionen. Wort und Blut2. Lebendige Predigten. Gnade und Zorn3. Fremde Trauerspiele. Leid und Heil4. Einfältige Stimmen. Opfer und Gericht5. Blutige Spiegel. Geist und Zeit6. Stumme Bücher. Auge und Herz7. Heilige Taten. Askese und TriumphSchlußQuellen- und LiteraturverzeichnisRegisterBackmatter.
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783486568158
Weitere Ausg.:
ISBN 9783486835274
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783486835274
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Burschel, Peter, 1963 - Sterben und Unsterblichkeit München : Oldenbourg, 2004 ISBN 9783486568158
Weitere Ausg.:
ISBN 3486568159
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geschichte
,
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
,
Theologie/Religionswissenschaften
Schlagwort(e):
Märtyrerdrama
;
Geschichte
;
Märtyrer
;
Kunst
;
Geschichte
;
Christliche Literatur
;
Martyrium
;
Geschichte
;
Electronic books
DOI:
10.1515/9783486835267
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Burschel, Peter 1963-