Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1665424990
    Umfang: 221 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    ISBN: 9783518428764 , 3518428764
    Inhalt: Im März 1966 stellt Egon Bahr ein Manuskript fertig. Unter dem Titel »Was nun?« skizziert er, damals Pressesprecher des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, darin eine neue Ost- und Deutschlandpolitik. Er übergibt es stolz seinem Chef – und der Text verschwindet in der Schublade. Angesichts der Möglichkeit einer Großen Koalition berge die Denkschrift zu viel Sprengstoff, fürchtet Willy Brandt. Doch die beiden machen sich schon bald daran, Bahrs Konzept im Zuge der »Neuen Ostpolitik« Schritt für Schritt zu verwirklichen: Sie lassen die Hallstein-Doktrin hinter sich, setzen auf »Wandel durch Annäherung« und bringen die Ostverträge auf den Weg. Brandts Kniefall in Warschau steht bis heute sinnbildlich für diese Politik. Dem Kanzler wird sie den Friedensnobelpreis einbringen, seinem wichtigsten Berater und engsten Freund den Ruf des brillanten außenpolitischen Analytikers.
    Anmerkung: Literaturangaben , Was nun? , Elemente einer Bestandsaufnahme , Gesucht : kommunistische Patrioten , Das Verhältnis Bundesrepublik - DDR , Ein europäisches Sicherheitssystem , Ein Stufenplan , Innenpolitische Voraussetzungen , Deutschlands Rolle
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bahr, Egon, 1922 - 2015 Was nun? Berlin : Suhrkamp, 2019 ISBN 9783518747711
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsche Frage ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsche Frage ; Wiedervereinigung ; Quelle
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Bahr, Egon 1922-2015
    Mehr zum Autor: Brandt, Peter 1948-
    Mehr zum Autor: Pache, Jörg 1975-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz