Format:
1 Online-Ressource (VI, 239 Seiten)
,
1 Diagramm
ISBN:
9783846763391
Series Statement:
Poetik und Ästhetik des Staunens Bd. 5
Content:
Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie, sondern ist auch Anfang und Ziel von Dichtung. Der vorliegende Band untersucht Poetiken des Staunens von der Antike über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert; die Beiträge verhandeln einschlägige Beispiele der lateinischen, englischen, deutschen, italienischen und französischen Literatur aus narratologischer und dichtungstheoretischer Perspektive.
Note:
"Der vorliegende Band geht aus einer Tagung hervor, die im Februar 2017 im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Sinergia-Projekts "Poetik und Ästhetik des Staunens" in Zürich stattgefunden hat" Einführung
,
Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch und teilweise französisch
Additional Edition:
ISBN 9783770563395
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Poetik des Staunens (Veranstaltung : 2017 : Zürich) Poetiken des Staunens Paderborn : Wilhelm Fink, 2019 ISBN 9783770563395
Additional Edition:
ISBN 3770563395
Language:
German
Subjects:
Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
Keywords:
Staunen
;
Poetik
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
Author information:
Schnyder, Mireille 1963-
Author information:
Marchal, Hugues 1971-
Author information:
Gess, Nicola 1973-