Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1693585642
    Format: 1 Online-Ressource (544 Seiten Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783205794967
    Series Statement: Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek Band 049
    Content: Zwanzig Beiträge analysieren die vielfältigen Folgen des Revolutionsjahres 1989, die sich für Österreich ergaben. Geschrieben von nationalen und internationalen Experten aus fünf europäischen Staaten werden politische, wirtschaftliche und diplomatische Entwicklungen beleuchtet sowie die historische Bedeutung der Grenzöffnung des Jahres 1989 – 25 Jahre danach – herausgearbeitet. Fachleute aus den Nachbarstaaten Österreichs untersuchen, wie die österreichische Politik in den Jahren 1989/90 von außen wahrgenommen wurde. Die auf Medienanalysen, Experteninterviews und klassischen Aktenstudien basierenden Texte befassen sich neben der nationalstaatlichen Ebene und jener der Europäischen Union auch mit den Folgen der Grenzöffnung im Sinne einer Innenperspektive, also für die österreichischen Bundesländer und regionalen Kontakte. Mit einer CD "Offene Grenzen, neue Barrieren und gewandelte Identitäten. Meinungsumfrage 2011", ausgewertet und bearbeitet von Andrea Brait,
    Content: Angaben zur beteiligten Person Graf: Dr. Maximilian Graf ist Research Associate am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und Gastwissenschaftler am Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Kühberger: Christoph Kühberger, Univ. Prof., Mag. et Dr. phil. habil., geb. 1975, Studium der Geschichte, Italianistik und Pädagogik (Lehramt) an der Universität Salzburg/ Österreich und an der Università degli Studi di Perugia/ Italien, Promotion 2003 aus dem Bereich der Neuen Kulturgeschichte mit einem Vergleich der faschistischen und nationalsozialistischen Festkultur, zwischen 2002 und 2008 Bundeslehrer an verschiedenen Höheren Schulen in Salzburg (BORG Nonntal, BHAK Oberndorf, Europagymnasium Salzburg, BHAK II Salzburg, Akademisches Gymnasium Salzburg), 2002-2004 Forschungsassistent am Institut für Philosophie/ Universität Salzburg, 2004-2006 Geschichtsdidaktiker am Historischen Institut/ Universität Greifswald; 2006-2008 Mitarbeiter an der „Zentralen Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung" am Fachbereich Geschichte/ Universität Salzburg; 2008-2009 Professor für „Vergleichende Neuere und Neueste europäische Kulturgeschichte" am Institut für Geschichte/ Universität Hildesheim. Habilitationsschrift "Historisches und politisches Lernen in der Postmoderne" (2009). Venia legendi "Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik". 2009-2017 Vizerektor für Sozial- und Gesellschaftswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Salzburg, 2013-2017 Leiter des "Bundeszentrums für Gesellschaftliches Lernen". 2014-2017 Hochschulprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Mitglied des Publikumsforums des Hauses der Geschichte Österreich (2017-2020)Seit 1. Oktober 2017 Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Kühschelm: Kühschelm, Oliver, Mag. Dr., Studium der Geschichte, Philosophie, Hispanistik und Russistik, FWF-Projekt am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien: Markenprodukte und die diskursive Konstruktion der österreichischen Nation, 1950-1995. Weitere Forschungsschwerpunkte: Bürgertum, Emigration nach Argentinien/Uruguay
    Content: Angaben zur beteiligten Person Wohnout: Helmut Wohnout ist Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt/Bundespressedienst und Geschäftsführer des Karl von Vogelsang-Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich. Er ist Dozent für das Fach Österreichische Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Brait: Andrea Brait ist Lektorin am Institut für Geschichte der Universität Wien, an der PH Wien und am Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim. Sie ist Organisatorische Leiterin des vom Zukunftsfonds der Republik Österreich geförderten Projekts
    Additional Edition: ISBN 9783205793236
    Language: German
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages