Format:
115 S.
,
zahlr. Ill., graph. Darst.
,
297 mm x 210 mm
ISBN:
3867935041
,
9783867935043
Content:
Seit Jahren wird in Deutschland das Thema Einwanderung, Zuwanderung und Integration kontrovers diskutiert, dabei hat uns die Realität einer multikulturellen Gesellschaft längst eingeholt. Viele Kommunen arbeiten daher schon lange mit gezielten Projekten an einer sogenannten "Willkommens- und Anerkennungskultur", um Zuwanderern das Leben und Heimischwerden in Deutschland zu erleichtern. Zu diesem Sammelband haben 16 Autorinnen und Autoren Beiträge geleistet, die alle Experten/Expertinnen auf den Gebieten Migration und interkulturelle Beziehungen sind. In übersichtlich gestalteten Kapiteln mit vielen Farbfotos und anschaulichen Texten erläutern sie die unterschiedlichen Strategien von 14 verschiedenen Städten und Kommunen, Menschen mit Migrationshintergrund sowohl für die örtliche Wirtschaft als auch für den Öffentlichen Dienst als Arbeitskräfte zu gewinnen. Arbeitsmarkt und öffentliche Verwaltungen sollen so verstärkt ein Spiegel der Bevölkerung sein, ausserdem soll eine "inklusive Haltung" der Gesellschaft gefördert werden. Aufschlussreich und informativ, in dieser Form kein aktueller Vergleichstitel.(2)
Note:
Literaturangaben
,
Enthält 16 Beiträge
Language:
German
Subjects:
Ethnology
Keywords:
Bürgernahe Verwaltung
;
Interkulturalität
;
Aufsatzsammlung
Author information:
Walther, Claudia 1966-