Umfang:
Online-Ressource (432 p)
ISBN:
9783110189209
Serie:
Millennium-Studien / Millennium Studies
Inhalt:
Die Millennium-Studien wollen Grenzen überschreiten, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Millennium ist international, transdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Spektrum von Fächern: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Recht wie historische, theologische und philosophische, Beiträge zu den lateinischen und griechischen Kulturen ebenso wie zu den orientalischen.
Inhalt:
Intro -- Einleitung -- 2. Clemens und Alexandreia -- 2.1 Die Biographie des Clemens von Alexandreia -- 2.2 Zum literarischen Schaffen des Clemens von Alexandreia -- 2.3 Historische Rahmenbedingungen in Alexandreia -- 2.4 Die Adressaten des Paidagogos -- 3. Die Beurteilung des Körpers -- 3.1 Der Körper im Paidagogos: Das Proömium des zweiten Buches (2,1,1-3) -- 3.2 Der Körper in der paganen Literatur -- 3.3 Biblisches Menschenbild und frühchristliche Literatur -- 3.4. Der Körper bei Clemens von Alexandreia -- 4. Die Sorge für den Körper -- 4.1 Befriedigung körperlicher Bedürfnisse -- 4.2 Wertschätzung von Gesundheit und langem Leben -- 4.3 Diätetik -- 4.4 Ernährung -- 4.5 Körperliche Betätigung -- 4.6 Bad und Körperpflege -- 4.7 Weitere Anweisungen -- 5. Die Furcht vor dem Körper -- 5.1 Der gefahrvolle Umgang mit dem Körper -- 5.2 Körpersprache und Körperbeherrschung -- 5.3 Die Scheu vor dem Körper -- 5.4 Der bedrohliche Körper der Frau -- 5.5 Körper und Sexualität -- 6. Schluß -- 7. Bibliographie -- 7.1 Abkürzungen -- 7.2 Quellenverzeichnis -- 7.3 Literaturverzeichnis -- 8. Index -- 8.1 Stellenregister -- 8.2 Personen- und Sachregister.
Anmerkung:
Description based upon print version of record
,
""Einleitung""; ""2. Clemens und Alexandreia""; ""2.1 Die Biographie des Clemens von Alexandreia""; ""2.2 Zum literarischen Schaffen des Clemens von Alexandreia""; ""2.3 Historische Rahmenbedingungen in Alexandreia""; ""2.4 Die Adressaten des Paidagogos""; ""3. Die Beurteilung des Körpers""; ""3.1 Der Körper im Paidagogos: Das Proömium des zweiten Buches (2,1,1-3)""; ""3.2 Der Körper in der paganen Literatur""; ""3.3 Biblisches Menschenbild und fr�hchristliche Literatur""; ""3.4. Der Körper bei Clemens von Alexandreia""; ""4. Die Sorge f�r den Körper""
,
""4.1 Befriedigung körperlicher Bed�rfnisse""""4.2 Wertsch�tzung von Gesundheit und langem Leben""; ""4.3 Di�tetik""; ""4.4 Ern�hrung""; ""4.5 Körperliche Bet�tigung""; ""4.6 Bad und Körperpflege""; ""4.7 Weitere Anweisungen""; ""5. Die Furcht vor dem Körper""; ""5.1 Der gefahrvolle Umgang mit dem Körper""; ""5.2 Körpersprache und Körperbeherrschung""; ""5.3 Die Scheu vor dem Körper""; ""5.4 Der bedrohliche Körper der Frau""; ""5.5 Körper und Sexualit�t""; ""6. Schluß""; ""7. Bibliographie""; ""7.1 Abk�rzungen""; ""7.2 Quellenverzeichnis""; ""7.3 Literaturverzeichnis""
,
""8. Index""""8.1 Stellenregister""; ""8.2 Personen- und Sachregister""
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110891621
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110189209
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Körper und christliche Lebensweise : Clemens von Alexandreia und sein Paidagogos
Sprache:
Englisch
Schlagwort(e):
Electronic books
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)