Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    gbv_840830106
    Format: 1 online resource (114 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Reproduktion Bielefeld transcript Verlag 2005 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    ISBN: 9783839402979
    Series Statement: KörperKulturen
    Content: Die politischen Erfolge der Behindertenbewegung, die Überarbeitung der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die zunehmende Etablierung der Integrationspädagogik haben ein neues Verständnis von Behinderung etabliert: Behindert ist man nicht, behindert wird man. Die vorliegende Theorie der Behinderung zieht daraus die Konsequenzen und stellt ein Dispositiv für die Beobachtung von Behinderungen bereit. Sie macht aus der Differenz von behindert/nicht behindert ein anregendes Element der Selbstbeschreibung der Gesellschaft. Aufgrund seiner breiten Orientierung ist der Band als Einführungstext in die Disability Studies geeignet.
    Note: open access , Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Behinderung -- Ungleichheit -- Bildung -- Schluss -- Literatur -- Backmatter. , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783899422979
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783899422979
    Language: German
    Subjects: Education , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Soziale Ungleichheit ; Sonderpädagogik
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Weisser, Jan 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages