Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC1991908
    Format: 1 online resource (462 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783503158379
    Content: Selbst erfahrene Experten stehen beim Erstellen der Notes, dem Anhang eines IFRS-Abschlusses, immer wieder vor Herausforderungen. Die Autoren informieren Sie gut verständlich über Zielsetzung, Inhalt, Erstellung und Prüfung der Notes, die Informationsbeschaffung sowie den Umgang mit Checklisten und die mögliche Optimierung bei der Notes-Erstellung. Die 3. Auflage präsentiert alle Inhalte wieder auf dem neuesten Rechtsstand. Zusätzlich wurde das Buch mit einem Ausblick auf die Disclosure Initiative des IASB ergänzt. Sämtliche über die IFRS verstreuten Informationen zum Thema Notes finden Sie wieder mit vielen Praxisbeispielen veranschaulicht.
    Note: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort zur dritten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Kapitel I: Einleitung -- Kapitel II: Grundlagen -- 1 Zielsetzung der Notes -- 2 Inhalt der Notes -- 3 Umfang der Notes -- 4 Notes im Rahmen von Unternehmensbewertung und Rating -- Kapitel III: Inhalt der Notes -- 1 Grundsätzliche Gliederungsvorschriften und Beispiele -- 2 Erster Teil der Notes -- 2.1 Allgemeine Angaben -- 2.2 Bilanzierungs- bzw. Rechnungslegungsgrundsätze -- 2.3 Erstmalige Anwendung von IFRS -- 2.4 Anwendung neuer bzw. geänderter Standards -- 2.5 Konsolidierungskreis und Konsolidierungsmethoden -- 2.6 Unternehmenszusammenschlüsse -- 2.7 Fremdwährungsumrechnung -- 2.8 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden -- 2.8.1 Allgemeine Anforderungen -- 2.8.2 Immaterielle Vermögenswerte (einschließlich Geschäfts- oder Firmenwert) -- 2.8.3 Sachanlagen -- 2.8.4 Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien -- 2.8.5 Leasing -- 2.8.6 Wertminderungen -- 2.8.7 Finanzinstrumente -- 2.8.8 Vorratsvermögen und Fertigungsaufträge -- 2.8.9 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente -- 2.8.10 Rückstellungen -- 2.8.11 Ertragsteuern und latente Steuern -- 2.8.12 Anteilsbasierte Vergütung -- 2.8.13 Umsatzerlöse -- 2.8.14 Sonstige Angaben zu Posten der Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.8.15 Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche -- 2.8.16 Sonstiges -- 2.9 Grundlegende Annahmen und Schätzungen, Beurteilungs- und Ermessensspielräume -- 2.10 Änderungen von Schätzungen und Fehler -- 3 Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung -- 3.1 Gesamt- versus Umsatzkostenverfahren -- 3.2 Allgemeine Grundsätze zur Erläuterung der Gewinn- und Verlustrechnung -- 3.3 Umsatzerlöse -- 3.4 Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen -- 3.5 Sonstige GuV-Posten im Gesamtkostenverfahren , 3.5.1 Bestandsveränderung und aktivierte Eigenleistung -- 3.5.2 Aufwandsarten im Gesamtkostenverfahren -- 3.6 Aufwandsarten im Umsatzkostenverfahren -- 3.7 Finanz- und Beteiligungsergebnis -- 3.8 Ertragsteuern -- 3.9 Sonstige Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung -- 3.9.1 Ergebnisanteil nicht beherrschender Gesellschafter -- 3.9.2 Ergebnis je Aktie -- 3.9.3 Zusatzangaben bei Anwendung des UKV -- 3.9.4 Angaben zu den Mitarbeitern/Belegschaft -- 4 Erläuterung der Aktivseite der Bilanz -- 4.1 Allgemeine Grundsätze -- 4.2 Immaterielle Vermögenswerte, einschließlich Geschäfts- oder Firmenwert -- 4.3 Sachanlagevermögen -- 4.4 Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien -- 4.5 Leasing -- 4.6 Wertminderungen -- 4.7 Nach der Equity-Methode bewertete Beteiligungen -- 4.8 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Sonstige finanzielle Vermögenswerte -- 4.8.1 Grundlagen -- 4.8.2 Angaben -- 4.9 Sonstige Vermögenswerte -- 4.10 Vorratsvermögen -- 4.11 Liquide Mittel -- 4.12 Sonstige Posten der Aktivseite -- 5 Angaben zur Passivseite der Bilanz -- 5.1 Allgemeine Grundsätze -- 5.2 Eigenkapital -- 5.3 Pensionsverpflichtungen -- 5.3.1 Beitragsorientierte Pläne -- 5.3.2 Leistungsorientierte Pläne -- 5.3.3 Gemeinschaftliche Pläne -- 5.4 Sonstige lang- und kurzfristige Rückstellungen -- 5.5 Lang- und kurzfristige Verbindlichkeiten -- 5.5.1 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen -- 5.5.2 Finanzielle Verbindlichkeiten -- 5.5.3 Sonstige Verbindlichkeiten -- 6 Sonstige Angaben -- 6.1 Haftungsverhältnisse, Eventualverbindlichkeiten und -forderungen -- 6.2 Sonstige finanzielle Verpflichtungen -- 6.3 Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche -- 6.3.1 Anhangangaben zu aufgegebenen Geschäftsbereichen -- 6.3.2 Anhangangaben für zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte , 6.4 Finanzinstrumente / Finanzwirtschaftliche Risiken -- 6.4.1 Anwendungsbereich des IFRS 7 -- 6.4.2 Form und Struktur der IFRS 7-Anhangangaben -- 6.4.3 Allgemeine Angaben zur Risikomanagementpolitik -- 6.4.4 Ausfallrisiko -- 6.4.5 Liquiditätsrisiko -- 6.4.6 Marktrisiko -- 6.4.7 Derivate, Sicherungsmaßnahmen und Hedge Accounting -- 6.4.8 Angaben zum beizulegenden Zeitwert -- 6.4.9 Angaben zu Sicherheiten -- 6.4.10 Sonstige Angaben zu Finanzinstrumenten -- 6.4.11 Zusammenfassendes Beispiel -- 6.5 Angaben zum Kapital -- 6.6 Anteilsbasierte Vergütung -- 6.7 Transaktionen mit nahe stehenden Unternehmen und Personen -- 6.7.1 Grundlagen -- 6.7.2 Anhangangaben nach IAS 24 -- 6.7.3 Vergütung des Vorstands und des Aufsichtsrats -- 6.8 Honorar des Abschlussprüfers -- 6.9 Erklärung zum Corporate Governance Kodex -- 6.10 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag -- 6.11 Dividenden -- 6.12 Anteilsbesitz -- 6.13 Dienstleistungslizenzen -- 6.14 Unternehmensfortführung -- 6.15 Sonstiges -- 7 Segmentberichterstattung -- 7.1 Nutzen der Segmentberichterstattung -- 7.2 Pflicht zur Segmentberichterstattung -- 7.3 Ausweis der Segmentberichterstattung -- 7.4 Definition von Segmenten -- 7.5 Berichtspflichtige Segmente -- 7.6 Ermittlung der Segmentdaten -- 7.7 Angaben zu den Segmenten -- 8 Angaben zur Kapitalflussrechnung -- Kapitel IV: Prozess der Notes-Erstellung -- 1 Informationsbeschaffung -- 1.1 Definition der notwendigen Daten -- 1.2 Abfrage von Informationen -- 1.3 Validierung der Informationen -- 1.4 Weiterverarbeitung der Informationen -- 2 Umfang und Qualität der benötigten Informationen -- 2.1 Grundanforderungen -- 2.2 Wesentlichkeit -- 2.3 Vorjahresangaben -- 3 Zeitplanung und Projektmanagement -- 3.1 Notes als Projekt -- 3.2 Projektmanagement -- 3.3 Optimierungsansätze bei der Notes-Erstellung -- 4 Umgang mit Notes-Checklisten , 4.1 Aufbau und Umfang von Notes-Checklisten -- 4.2 Bearbeitung von Notes-Checklisten -- Kapitel V: Notes-Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer -- 1 Ort der Prüfungshandlungen -- 1.1 Prüfung dezentraler Einheiten -- 1.2 Prüfung in der Zentrale -- 2 Reihenfolge der Prüfungshandlungen -- 2.1 Prüfung der Angaben von Einzelgesellschaften -- 2.2 Prüfung der Konsolidierungsmaßnahmen -- 3 Art der Prüfungshandlungen -- 3.1 Systemprüfung -- 3.2 Aussagenbezogene Prüfungshandlungen -- 4 Auswirkungen von Mängeln in den Notes -- 5 Feststellungen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung -- Kapitel VI: Disclosure Initiative - Vereinfachung des Anhang (?) -- Literaturverzeichnis / Quellenverzeichnis -- Rechtsquellenregister -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Print version: Leibfried, Peter Notes Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2015 ISBN 9783503158362
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages