Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6238675
    Format: 1 online resource (321 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783662597200
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- I: Grundlagen, Methoden und Durchführung von Biofeedback und Neurofeedback -- 1: Biofeedback und Neurofeedback -- 1.1 Was ist Biofeedback? -- 1.1.1 Feedback -- 1.2 Was ist Neurofeedback? -- 1.2.1 Aufgaben des Gehirns -- 1.2.2 Bau und Organisation des Gehirns -- Vertikale Organisation -- Funktionelle Anatomie -- 1.2.3 Aus was besteht das Gehirn? -- Zellen -- Netzwerke -- 1.2.4 Die Entdeckung des Elektroenzephalogramms -- Die erste Annäherung an das EEG -- Hans Berger: Die Entdeckung des menschlichen EEGs -- 1.2.5 Was wird mit dem EEG gemessen? -- Ursprung des EEG-Signals -- Rhythmen im EEG -- 1.3 Lerntheoretische Grundlagen -- 1.3.1 Operantes Konditionieren -- 1.3.2 Transfer in den Alltag: Klassisches Konditionieren -- 1.4 Können alle Hirnstrukturen über Neurofeedback beeinflusst werden? -- Weiterführende Literatur -- 2: Peripheres Biofeedback -- 2.1 Was ist peripheres Biofeedback? -- 2.2 Die Rolle des vegetativen Nervensystems -- 2.3 Elektrodermale Aktivität (EDA) -- 2.3.1 Wie funktioniert das EDA-Feedback? -- 2.3.2 Anwendungsgebiete des EDA-Feedbacks -- 2.4 Temperaturfeedback -- 2.4.1 Wie funktioniert das Temperaturfeedback? -- 2.4.2 Anwendungsgebiete des Temperaturfeedbacks -- 2.5 Herzratenvariabilität (HRV) -- 2.5.1 Was ist die HRV? -- 2.5.2 Kohärenz von Atmung und Herzrate -- 2.5.3 Trainingsziele -- 2.5.4 Anwendungsgebiete des HRV-Trainings -- 2.5.5 Transfer in den Alltag -- 2.5.6 Hilfsmittel für das HRV-Heimtraining -- 2.6 Vasokonstriktionstraining -- 2.6.1 Wie funktioniert das Vasokonstriktionstraining? -- 2.6.2 Gründe für ein Vasokonstriktionstraining bei Migräne -- 2.6.3 Trainingsziele -- 2.6.4 Praktisches Vorgehen -- 2.6.5 Transfer in den Alltag -- 2.7 Elektromyogramm (EMG) -- 2.7.1 Was ist ein EMG? -- 2.7.2 Das EMG-Signal -- 2.7.3 Elektrodenplatzierung , 2.7.4 Anwendungsgebiete und Trainingsziele des EMG-Feedbacks -- 2.8 Stresstest -- 2.8.1 Was ist ein Stresstest? -- 2.8.2 Praktische Durchführung -- 2.9 HRV-Test -- 2.9.1 Was ist ein HRV-Test? -- 2.10 Anwendungsgebiete: Praxisbeispiele -- 2.10.1 Wie kann Biofeedback als Therapiebaustein eingesetzt werden? -- Darstellung psychophysiologischer Zusammenhänge -- Stresstest zur Erfolgskontrolle einer Behandlungsserie -- Unterstützung beim Erlernen von Entspannung -- Stressmanagement (Stressexposition bei Phobien) -- Verspannungen und Schmerzen -- Weitere Beispiele -- Weiterführende Literatur -- 3: Frequenzbandtraining -- 3.1 Entwicklung des Frequenzbandtrainings -- 3.1.1 Joe Kamiya: Anfänge des Alpha-Trainings -- 3.1.2 Elmer und Alyce Green: Alpha- und Theta-Training -- 3.1.3 Alpha-Theta-Training -- Vorgehen: Peniston-Protokoll -- Vorgehen: Modifizierte Peniston-Protokolle -- Alpha-Theta-Training als Hochleistungstraining -- 3.1.4 Barry Sterman: Die Entdeckung des SMR-Trainings und Epilepsie -- 3.1.5 Joel Lubar: SMR- und Theta-Beta-Training bei Aufmerksamkeitsstörungen -- 3.1.6 Vincent Monastra: Der Theta-Beta-Quotient -- 3.1.7 Hödlmoser: SMR-Training und Schlaf -- Vorgehen: SMR-Training -- 3.1.8 Ros: SMR als Training für Chirurgen -- Vorgehen: SMR-Theta-Training von Ros -- 3.1.9 Davidson und Rosenfeld: Alpha-Training bei Depression -- Vorgehen: Alpha-Asymmetrie-Protokoll nach Rosenfeld -- 3.1.10 Hammond: Beta-SMR-Training bei Depression -- 3.2 Vorgehen beim Frequenzbandtraining -- 3.2.1 Technischer Hintergrund -- 3.2.2 Praktisches Vorgehen -- Weiterführende Literatur -- 4: Training der Selbstkontrolle der langsamen kortikalen Potenziale -- 4.1 Langsame kortikale Potenziale -- 4.1.1 Training der Selbstkontrolle der langsamen kortikalen Potenziale -- 4.1.2 Wie entstehen ereigniskorrelierte kortikale Potenziale? , 4.1.3 Aufbau des Feldpotenzials: Gliazellen -- 4.2 Auswirkungen und Ziele des SCP-Trainings -- 4.2.1 Aktivierung der Gehirnarbeit -- 4.2.2 Wie kommen diese Auswirkungen zustande? -- 4.2.3 Wie verhalten sich die langsamen Potenziale zu den Frequenzen? -- 4.3 Vorgehen beim Training der langsamen kortikalen Potenziale -- 4.3.1 Voraussetzungen für das SCP-Training -- 4.3.2 Bausteine des SCP-Trainings -- 4.3.3 Was muss beachtet werden? -- 4.3.4 SCP-Training: Vorgehen Schritt für Schritt -- 4.3.5 Artefaktverhinderung -- 4.3.6 Beobachtung und Motivierung -- 4.3.7 Anleitung zur Selbstwahrnehmung -- 4.3.8 Transfer in den Alltag -- 4.3.9 Eingangs- und Ausgangstests/Fragebögen -- 4.4 Studien und neue Forschungen -- 4.4.1 Wirksamkeit von SCP-Training -- 4.4.2 Unterschiedliche Ergebnisse in den Studien und in den Einzelverläufen in der Praxis -- 4.4.3 Auswirkungen auf Netzwerkfunktionen -- 4.5 Fallbeschreibungen -- Weiterführende Literatur -- 5: Infra Low Frequency (ILF-) Neurofeedback -- 5.1 Funktionsweise des Infra-Low-Frequency (ILF) Trainings -- 5.1.1 Ableitungen für das 2-Kanal-ILF-Training -- Bipolare Ableitung beim ILF-Training -- 5.1.2 Signalverarbeitung -- 5.1.3 ILF-Trainingsfrequenzen -- 5.1.4 Management sprunghafter Amplitudenanstiege im Spektrum -- 5.1.5 Spezifische Effekte durch spezifische Elektrodenplatzierung -- 5.1.6 Feedbackmodalitäten beim ILF-Training -- 5.1.7 Zusammenfassung -- 5.2 Therapieziele des ILF Trainings -- 5.3 Vorgehen in der Praxis -- 5.3.1 Vorbereitung -- 5.3.2 Anzahl und Frequenz der Trainingssitzungen -- 5.3.3 Erfolgskontrolle -- 5.3.4 Medikamenteneinnahme -- 5.3.5 Weitere Maßnahmen und ärztliche Abklärungen -- 5.3.6 Praktisches Vorgehen von Sitzung zu Sitzung -- 5.3.7 Bewertung der Ergebnisse und Platzierung weiterer Elektroden , 5.3.8 Regeln für die Frequenzanpassung weiterer Elektrodenplatzierungen -- Weiteres Vorgehen bei Entwicklungs- und Bindungsstörungen, Trauma -- Weiteres Vorgehen bei Instabilitäten -- Weiteres Vorgehen bei Aktivierungs- und Erregungsdefiziten -- 5.3.9 Beendigung des Trainings -- 5.4 Indikationen und Anwendungsgebiete -- 5.4.1 ILF-Training mit Kindern -- 5.4.2 ILF-Training in der Rehabilitation -- 5.4.3 ILF-Training bei funktionellen Störungen -- 5.4.4 High-Performance-Training -- 5.5 Grenzen und Kontraindikationen -- 5.5.1 Schnelle Zustandsänderungen -- 5.5.2 Ausbildung für die ILF-Methode -- 5.5.3 Sichern des Langzeiterfolgs -- Weiterführende Literatur -- 6: Neuere Ansätze im Neurofeedbacktraining -- 6.1 Quantitative EEG-Analyse -- 6.1.1 Funktionsweise der QEEG-Analyse -- 6.1.2 Wichtige Maße im QEEG -- 6.1.3 Verständnis und häufiges Missverständnis bei der QEEG-Analyse -- 6.2 Live-Z-Score-Training (Echtzeit-Z-Wert-Training) -- 6.2.1 Funktionsweise des Live-Z-Score-Training -- 6.2.2 Trainingsziel -- 6.2.3 Therapeutisches Vorgehen -- 6.2.4 Kontraindikationen -- 6.2.5 Evidenznachweis -- 6.3 LORETA-Neurofeedback -- 6.3.1 LORETA - Ein EEG-basiertes dreidimensionales bildgebendes Verfahren -- 6.3.2 Multiple Perspektiven auf das Gehirn mit LORETA -- 6.3.3 Analyse von neuronalen Netzwerken mit LORETA -- 6.3.4 Verschiedene Verfahren und therapeutisches Vorgehen -- 6.4 Phänotyp-geleitetes Neurofeedbacktraining -- 6.5 HEG-(Hemoenzephalographie-) Training -- 6.5.1 Funktionsweise des HEG-Trainings? -- 6.6 Neurostimulation -- 6.6.1 Wirkungs- und Funktionsweisen der verschiedenen Stimulationsverfahren -- 6.6.2 Kombination mit Neurofeedback -- 6.6.3 Gefahren -- 6.6.4 Rechtliches -- 6.7 Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) -- 6.7.1 Funktionsweise des fMRT-Neurofeedback? -- Weiterführende Literatur -- Allgemein -- QEEG , Z-Wert-Training -- LORETA-Neurofeedback -- Phänotyp-geleitetes Neurofeedbacktraining -- Neurostimulation -- HEG-Biofeedback -- fMRT-Neurofeedback -- 7: HEMI-KINEMATICS-BIO-CONTROL (H.B.B.C) -- 7.1 Einführung: EMG-Biofeedback -- 7.1.1 Elektromyogramm, Elektromyographie (EMG) -- EMG-Signal -- Elektrodenplatzierung -- 7.1.2 Ableitungspositionen -- 7.1.3 Hemi Kinematic Bio Control (H.B.B.C) -- 7.2 Neurophysiologie vs. Neuropathologie -- 7.2.1 Rückenmarksgrau: 1. Sensomotorischer Regelkreis (1. SMRK) -- Motorik -- 7.2.2 Assoziierte Bewegungen (AB) vs. assoziierte Reaktionen (AR) -- Assoziierte Bewegungen -- Assoziierte Reaktionen/Spastizität -- 7.2.3 Rückenmarksgrau: 2. SMRK -- Fallbeispiele -- 7.2.4 Neuromuskuläre Innervation/Muskelfasertypen -- Myogelosen -- 7.2.5 Muskuläre Balance vs. Dysbalance -- 7.2.6 Sensomotorische Entwicklung (Auszüge), Hirnreifung und Alterung -- Resümee: Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung -- 7.2.7 Muskuloskelettale Aufrichtung der WS -- 7.2.8 „The key to hemiplegia?" -- Lumbale Beckenstabilität im Stehen und Gehen: Physiologie vs. Pathologie -- 7.2.9 Hirnstamm: 3. SMRK - Gleichgewicht -- 7.2.10 Vegetative Parameter -- Circulus vitiosus -- 7.2.11 Subkortikale und kortikale Zentren (. Abb. 7.1 4 und 5), 4. und 5. SMRK -- 7.2.12 Basalganglien und limbisches System: 4. SMRK -- 7.2.13 Neokortikale Areale: 5. SMRK -- 7.3 Bahnung der Hantierfunktionen -- 7.3.1 Einnehmen der tonischen Grundspannung -- 7.3.2 Passive Bewegungen -- 7.3.3 Assistive Bewegungen -- 7.3.4 Aktive Bewegungen -- 7.4 EMG-Biofeedback bei Schmerzen -- 7.4.1 Der europäische Rücken - Rückenschmerzen -- 7.4.2 Chronische Schmerzen -- 7.4.3 Chronische Rückenschmerzen bei linksseitiger Hemiplegie -- 7.4.4 Chronischer Spannungskopfschmerz bei Stand- und Gangataxie -- 7.4.5 Schulterschmerz -- 7.5 H.B.B.C: Befunde, Effekte, Vergleiche , 7.5.1 Eingangs-/Ausgangstest
    Additional Edition: Print version: Haus, Karl-Michael Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662597194
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages