Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB807561
    Umfang: 100 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783170312784
    Serie: Rat & Hilfe
    Inhalt: Bianca Mertin
    Inhalt: Der Tod eines Elternteils stürzt Kinder in eine Ausnahmesituation, die den zurückbleibenden Elternteil parallel zur eigenen Trauer zusätzlich fordert. In ihrem neuesten Buch möchte die in Familienbetreuung erfahrene Psychotherapeutin verwitweten Eltern Vorschläge machen, wie die gemeinsame Trauerzeit gelingen kann. Gekennzeichnet durch blaue Randleisten stellt sie dazu jeweils verkürzte Fallgeschichten vor. In ihre - dicht an dicht gedruckten - Ausführungen bettet sie wissenschaftliche Erkenntnisse ein. Ein kurzes Literaturverzeichnis und eine kleine Übersicht weiterführender Quellen ergänzen die in reihenüblich sachlichem Design gestaltete Handreichung. Das erkennbar fachkundige Werk wirkt insgesamt etwas nüchtern, weswegen es womöglich für die als weitere Zielgruppe angegebenen "Erwachsenen, die mit einem verwitweten Elternteil zusammenleben" geeigneter ist, als für die verwitweten Eltern selbst. Letztere kommen vermutlich besser zurecht mit einem in der Diktion empathischer wirkenden Werk wie "Wie Kinder trauern" von T. Kern (ID-A 33/17), auch wenn sich dieses nicht nur an Eltern wendet.
    Inhalt: Der Tod eines Elternteils stürzt Kinder in eine Ausnahmesituation, die den zurückbleibenden Elternteil zusätzlich zur eigenen Trauer sehr fordert. Dieses Buch möchte die Beteiligten der hinterbliebenen Familie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz