Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_175545869X
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783657763702
    Serie: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Inhalt: Preliminary Material -- Vorwort -- Perspektiven Einer Biographie -- Frühe Prägungen -- Vom Garderegiment Zum Generalstab -- Einsatz in China -- Krieg in Deutsch-Südwestafrika -- Zwischen Heimatheer und Überseeverwendung -- Friedensmonate in Deutsch-Ostafrika -- Der »Tolle Mullah« -- In Der Defensive -- Die Geissel Ostafrikas -- Gefeierter Heimkehrer und Offizier in Der Reichswehr -- Auf Der Suche Nach Neuen Aufgaben -- »Trotzdem Ist Die Bewegung In Ihrer Gesamtheit Doch Ungeheuer Wertvoll«: Im Dritten Reich -- Nochmals Vorbild -- Zusammenfassung -- Anmerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Bildnachweis.
    Inhalt: Die glänzend geschriebene Biographie eines der populärsten deutschen Generäle des Ersten Weltkriegs. Der Kommandeur der deutschen Schutztruppe in Ostafrika kapitulierte nach erbitterten vierjährigen Kämpfen erst zwei Wochen nach Kriegsende in Europa. Angeblich 'im Felde unbesiegt', wurde er nach 1918 zu einer Ikone der Republikgegner und Kolonialrevisionisten. Eckard Michels, Autor des vielbeachteten Standardwerks 'Deutsche in der Fremden-legion', zeichnet in seiner spannenden Biographie mit klaren Stri-chen das Leben eines Kolonialoffiziers, dessen Werdegang und Lebens-welt bis 1914 ihn als typischen Repräsentanten adeliger preußischer Militär-dy-nas-tien ausweisen. Obwohl Lettow-Vorbeck wesentliche Teile seiner Karriere in Übersee verbrachte, in China, Deutsch-Südwest- und Deutsch-Ostafrika, blieb er in seinem Denken und Handeln ganz mitteleuropäisch geprägt. Die Darstellung ist für den deutschen Sprachraum zugleich die erste aus den Quellen geschriebene, wissenschaftlich fundierte Geschichte des Krieges in Ostafrika, der Lettow-Vorbeck berühmt machte. Das Buch verdeutlicht, dass dieser Krieg kein 'ritterlicher Kampf' zwischen der von ihm befehligten deutschen Schutztruppe und ihren weit überlegenen britischen, südafrikanischen, belgischen und portugiesischen Gegnern war, sondern ein rücksichtsloser Kleinkrieg, der vor allem eine humanitäre Katastrophe für die afrikanische Zivilbevölkerung bedeutete
    Anmerkung: Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, 2007 , Includes bibliographical references (p. [411]-430) and index
    Weitere Ausg.: ISBN 9783506763709
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Paul von Lettow-Vorbeck: der Held von Deutsch-Ostafrika : ein preussischer Kolonialoffizier Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2008
    Sprache: Deutsch
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz